Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 440

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 440); mehr Frauen den Fachschulabschluß zu ermöglichen. Im Industriezweig Datenverarbeitung und Büromaschinen sind vorwiegend für den Einsatz von Frauen den Anforderungen entsprechende Berufsbilder für neue oder veränderte Berufe ausgearbeitet worden. Die Ausbildungsziele wurden dabei stärker auf die Datenverarbeitung konzentriert. Solche Berufe sind zum Beispiel Wartungsmechaniker für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen sowie Büromaschinenmechaniker. In den Betriebsakademien dieses Industriezweiges können sich die Frauen im Abendstudium oder in Frauensonderklassen bei ganztägiger Freistellung einmal in der Woche die entsprechende Qualifikation aneignen. Die Staats- und Wirtschaftsfunktionäre müssen die positiven Erfahrungen auswerten und verallgemeinern, zielstrebig die großen Möglichkeiten der Betriebsakademien, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen unter Berücksichtigung der differenzierten Sludienbedingungen für Frauen und Mädchen nutzen und systematisch die Aus- und Weiterbildung und den Einsatz von weiblichen Facharbeitern und Leitungskräften verstärken. Audi bei der Qualifizierung der Frauen für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben gibt es gute Ergebnisse. In Cottbus wurde in Zusammenarbeit zwisdien dem FDGB-Kreisvorstand und Betrieben ein dreimonatiger Lehrgang für Vorsitzende von Frauenausschüssen durchgeführt. Einmal wöchentlidi kommen die Lehrgangsteilnehmerinnen ganztägig zu Lehrveranstaltungen zusammen und werden dort mit den Grundproblemen der komplexen sozialistischen Rationalisierung, des Wettbewerbs, der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und des kulturellen Lebens vertraut gemacht. Sie erhalten betriebs- und arbeitsökonomische Kenntnisse vermittelt. Die aktive schöpferische Tätigkeit der Jagend ist verbunden mit einem ständigen Wachsen ihrer Kenntnisse und ihres sozialistischen Bewußtseins. Immer mehr Mädchen und Jungen, vor allem Mitglieder der Freien Deutschen Jugend, werden bewußte Gestalter der Umwelt und der eigenen Persönlichkeit. Gerade in Vorbereitung des VII. Parteitages konnten wir uns täglich davon überzeugen, wie junge Menschen aus allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Lebens als aktive Erbauer des Sozialismus mit den älteren Kollegen am Fundament ihrer Zukunft bauen. Zehntausende Mädchen und Jungen stellen im sozialistischen Massenwettbewerb und auf den Messen der Meister von morgen ihre schöpferischen Fähigkeiten und Potenzen unter Beweis. So hat zum Beispiel der 440;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 440) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 440)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X