Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 414

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 414 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 414); Prof. Dr. habil. Horst-Guido Müller, Rektor der Hochschule für Verkehrswesen Dresden Prof. Dr. habil. Hans Jäckel, Rektor der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mau, Rektor der Technischen Hochschule Ilmenau Prof. Dr. habil. Hans-Joachim Bittrich, Rektor der Technischen Hochschule für Chemie Merseburg Prof. Dr. habil. Horst Matzke, Rektor der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar Prof. Dr.-Ing. Walter Schulze, Rektor der Hochschule für Bauwesen Leipzig Prof. Dr. habil. Alfred Lange, Rektor der Hochschule für Ökonomie Berlin Prof. Dr. Lothar Berthold, Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED, Berlin Prof. Dr. Otto Reinhold, Direktor des Instituts für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Berlin Prof. Hanna Wolf, Direktor der Parteihochschule „Karl Marx“ beim Zentralkomitee der SED, Berlin Prof. Dr.-Ing. habil Wolfgang Bobeth, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. habil. Werner Gilde, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hildebrand, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. Helmut Koziolek, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr.-Ing. Werner Lange, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Eberhard Leibnitz, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. habil. Arthur Lösche, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Kurt Pommer, Mitglied des Forschungsrates Prof. Hans-Joachim Ziem, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. li. c. Kurt Schwabe, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Paul Görlich, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. h. c. Manfred von Ardenne, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. habil. Klaus Fuchs, Mitglied des Forschungsrates Dr. Joachim Auth, Mitglied des Forschungsrates Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Leo Stern, Vizepräsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Hermann Klare, Vizepräsident der Deutschen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. habil. Günter Rienäcker, Generalsekretär der Deutschen Akademie der Wissenschaften 414;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 414 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 414) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 414 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 414)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X