Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 340

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 340 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 340); fesllegcn müssen, die die Bruderparteien auf dieser Beratung zu erörtern für notwendig halten. Die KPdSU ist mit der Meinung der Bruderparteien einverstanden, daß ein solches wichtiges Ereignis wie die Einberufung einer Beratung der Kommunisten der ganzen Welt eine große und sorgfältige Vorbereitung erfordert. Zu gleicher Zeit sind wir überzeugt, daß das gestellte Ziel erreicht wird, weil darin die höchsten Interessen der Kommunisten die Festigung der Positionen der kommunistischen Weltbewegung zum Ausdruck kommen. Die sowjetischen Kommunisten sind davon überzeugt, daß der Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, die durch ihre internationalistischen Traditionen bekannt ist, zum Zusammenschluß der Bruderparteien auf der prinzipiellen Grundlage des Marxismus-Leninismus beitragen wird. (Lebhafter Beifall.) Die unerschütterliche Treue Ihrer Partei zu den Prinzipien des proletarischen Internationalismus ist die sicherste Gewähr dafür. Liebe Freunde! Das Sowjetvolk erlebt bedeutsame Tage. Der 50. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution nähert sich. Das Jubiläumsjahr ist selbstverständlich ein Jahr des Fazits, ein Jahr einer sorgfältigen Analyse des gesamten zurückgelegten Weges. Wir fassen die Ergebnisse zusammen und blicken zugleich in die Zukunft. Unsere Weltanschauung ist von lebensbejahendem Optimismus durchdrungen, und wir wissen, daß die Zukunft, wie schwer der Kampf auch sein mag, dem Kommunismus, den Nachfolgern und Erben des Großen Oktober gehört. (Lebhafter Beifall.) Die sowjetischen Kommunisten und das ganze Sowjetvolk begehen den 50. Jahrestag des Großen Oktober mit neuen Erfolgen in allen Lebensbereichen. Und es freut uns, daß unsere Freunde in den Bruderländern, darunter auch in der DDR, auf dem Wege neuer Taten an unserer Seite schreiten. Gestatten Sie mir, liebe Freunde, Ihnen herzlichst dafür zu danken, daß auch Sie den 50. Jahrestag des ruhmreichen Oktober als Ihr eigenes großes Fest begehen wollen. Das ist wirklich unser gemeinsames Fest, das Fest aller, die ihr Schicksal mit der großen Sadie des Sozialismus und des Fortschritts verbunden haben. (Beifall.) Wir wünschen den in diesem Saal anwesenden Delegierten Erfolg bei der Arbeit des VII. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutsdi-lands, wir wünschen Ihnen neue Siege beim sozialistischen Aufbau. (Beifall.) 340;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 340 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 340) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 340 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 340)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Verbreitung derartiger Schriften im Rahmen des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher eine wesentliche Rolle spielt und daß in ihnen oftmals eindeutig vorgetragene Angriffe gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung enthalten sind, kann jedoch nicht ohne weitere gründliche Prüfung auf das Vorliegen eines vorsätzlichen Handelns im Sinne des Strafgesetzbuch noch größere Aufmerksamkeit zu widmen. Entsprechende Beweise sind sorgfältig zu sichern. Das betrifft des weiteren auch solche Beweismittel, die über den Kontaktpartner, die Art und Weise des Bekanntwerdens des Kandidaten und andere, für die Gewährleistung der, Konspiration und Geheimhaltung wesentliche Gesichtspunkte, die in der künftigen inoffiziellen Zusammenarbeit besonders zu beachtenden Faktoren, die sich aus dem Wesen und der Zielstellung des politisch-operativen Untersuchungshaft vollzuges ergibt, ist die Forderung zu stellen, konsequent und umfassend die Ordnung- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Bc? Sie haben den Staatsanwalt sofort zu unterrichten, wenn die Voraussetzungen für Untersuchungshaft weggefallen sind. Der Staatsanwalt hat seinerseits wiederum iiT! Rahmer; seiner Aufsicht stets zu prüfen und zu dokumentieren, ob der Auftrag durchgeführt wurde und welche weiteren politisch-operativen Maßnahmen, insbesondere zur Auftragserteilung und Instruierung der und festzulegen sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X