Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 332

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 332 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 332); Entwicklung der Kultur, der Volksbildung, der sozialen Fürsorge und des Gesundheitswesens beneiden. Sind derartige Leistungen schon dann erzielt worden, als im Lande eine radikale Umgestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse vor sich ging, so kann es keinen Zweifel daran geben, daß sich nun, in der Etappe der Vollendung des sozialistischen Aufbaus der DDR, noch größere Möglichkeiten bieten. Das dem Parteitag unterbreitete großangelegte Programm der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung der DDR lenkt mit vollem Recht große Aufmerksamkeit auf sich. Dieses Programm sieht ein hohes Wachslumstempo der Wirtschaft und die Überleitung der modernsten Errungenschaften von Wissenschaft und Technik in die Volkswirtschaft vor. Dieses Programm beruht auf der wissenschaftlichen Prognose des technischen und ökonomischen Fortschritts und berücksichtigt die Möglichkeiten der internationalen sozialistischen Arbeitsteilung. Wir sind mit Ihnen davon überzeugt, daß die großen Aufgaben, die Ihr Parteitag der Partei und dem Volk stellt, real und erfüllbar sind. Die von Ihnen abgesteckte Entwicklungsperspektive ist ein neuer Beweis für die Stärke und die Festigkeit des sozialistischen deutschen Staates. (Beifall.) Die sowjetischen Kommunisten wünschen wie alle Ihre Brüder und Freunde in anderen Ländern Ihnen, liebe Genossen, aus tiefstem Herzen große Erfolge bei der Lösung der vom Parteitag gestellten historischen Aufgaben. (Starker Beifall.) Genossen! Die Politik der beiden deutschen Staaten betrifft vor allem natürlich die Interessen der Deutschen. Es ist jedoch auch den Völkern Europas keineswegs gleichgültig, welchen Kurs jeder dieser Staaten steuert. Und wenn die regierenden Kreise Westdeutschlands den Weg der traditionellen Politik des deutschen Imperialismus gehen, so dürfen sie sich nicht wundern, wenn diese Politik in der Weltarena und vor allem in Europa auf wachsenden Widerstand stößt. Wie das mit reaktionären Klassen oft zu sein pflegt, zeigt die herrschende Bourgeoisie Westdeutschlands immer wieder, daß sie nichts begriffen und nichts dazugelernt hat. Sie will vor allem die nach dem zweiten Weltkrieg entstandenen neuen Verhältnisse, die tiefen Wandlungen im Kräfteverhältnis in Europa und in der ganzen Welt nicht begreifen. Sie will den Realitäten nicht Rechnung tragen, die diese Wandlungen widerspiegeln und eindringlich eine neue Politik erfordern, eine Politik, die nicht auf Gewalt, nicht auf militärischer Erpressung und Aggressionsbestrebungen 332;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 332 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 332) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 332 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 332)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Auf der Grundlage der sozialistischen Ideologie bildeten sich im Verlauf der Bahre seit der Bildung Staatssicherheit , als Schutz- und Sicherheitsorgan der Arbeiterklasse, ganz spezifische tschekistische Traditionen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Sicherheit der und der anderen tschekistischen Kräftesowie der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X