Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 327

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 327 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 327); der ganzen Welt, sagte in jenen Jahren, daß wir im deutschen Proletariat den treuesten, den verläßlichsten Bundesgenossen der proletarischen Revolution in Rußland und in der ganzen Welt sehen. (Beifall.) Der Kampfruf der deutschen Kommunisten „Rot Front!“ wurde seinerzeit zur wahrhaft internationalen Parole der Revolutionäre der ganzen Welt. (Beifall.) Mit diesem Ruf fochten die Kommunisten in Deutschland ihre Klassenschlachten aus, wehrten die revolutionären Arbeiter Österreichs die Attak-ken des Faschismus und der Reaktion ab. Mit diesem Ruf gingen die Internationalen Brigaden vor den Mauern von Madrid und bei Guadalajara in den Kampf. Diese Worte erklangen als treuer Schwur für unsere großen Ideale, sogar in jenen Jahren, als Deutschland von der schmutzigen Welle des Faschismus und des chauvinistischen Taumels überflutet wurde. Viele Tausende überzeugter, selbstloser Antifaschisten, gestählte Revolutionäre, führten im Geist des Internationalismus, unter ungleichen Bedingungen einen heldenmütigen Kampf für die Freiheit ihres Volkes und der anderen von den Hitlerfaschisten versklavten Völker. Die revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterklasse schufen eine feste Grundlage für ihre größten Errungenschaften: den Sieg der Revolution und den erfolgreichen Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik. (Beifall.) Die Marxisten-Leninisten der ganzen Welt würdigen diese historischen Errungenschaften; sie wissen wohl, in welch schwierigen Verhältnissen sie erzielt worden sind. Die Erfahrungen der sozialistischen Revolutionen in verschiedenen Ländern haben vielfach gezeigt, daß der Arbeiterklasse, auch nach der Machtergreifung und dem Übergang zur sozialistischen Umgestaltung der Gesellschaft, komplizierte Probleme erwachsen. W. I. Lenin wies darauf hin, daß die Bourgeoisie, auch nachdem sie die politische Macht eingebüßt hat, noch lange starke Positionen besitzt. Daher handelt es sich nicht nur um den Widerstand der gestürzten Bourgeoisie selbst, sondern auch um die ungeheure Last der Gewohnheiten und Traditionen, die in der alten Gesellschaft im Laufe von Jahrhunderten entstanden sind und von denen man sich nicht so leicht befreien kann. Auf diese Probleme stößt die sozialistische Revolution in jedem Lande. In der DDR aber waren sie besonders akut und besonders kompliziert. Es kam so, daß der Sozialismus in Deutschland vorerst nicht auf seinem ganzen Territorium siegte. Und das bedeutet, daß der Widerstand der gestürz- 327;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 327 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 327) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 327 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 327)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf das Leben oder die Gesundheit ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der - des Strafvollzugsgesetzes vor, hat dies, wenn der betreffende Strafgefangene für eine andere Diensteinheit als die Abteilung erfaßt ist, in Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes gewährleistet. Die Postenbereiche sind mit Signal-, Sprech-, Alarm- und Beleuchtungsanalagen sowie notwendigen Inventar auszustatten. Die spezifischen Aufgaben in den Posten- und Sicherungsbereichen. Wach- und Sicherungsposten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X