Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 287

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 287 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 287); Umrissen, das heißt die weitere Verwirklichung des auf dem VI. Parteitag beschlossenen Programms unserer Partei in der Periode des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus. Das erfordert die Vereinigung des sozialistischen Arbeitens, Lernens und Lebens aller vom Arbeiter und Genossenschaftsbauern bis zum Wissenschaftler. Für die Entwicklung der sozialistischen Menschengemeinschaft und für die Wohlfahrt aller Bürger unserer Deutschen Demokratischen Republik ist letztlich die wissenschaftlich-technische Basis entscheidend. Welche Aufgabe müssen wir beschleunigt lösen, um die wissenschaftlich-technische Basis schneller dem sich ständig verändernden Welthöchststand entsprechend zu entwickeln? Die Hauptsache ist die Entwicklung der Wissenschaft als Produktivkraft. Darauf sollten das Denken und Tun und die Initiative aller gerichtet sein. Dazu gehört die wissenschaftliche Prognose. Dazu gehört die wissenschaftliche Leitung und Organisierung des ganzen gesellschaftlichen und ökonomischen Systems des Sozialismus, weil nur so alle inneren Triebkräfte und Vorzüge unserer Ordnung voll genutzt werden können. Dazu gehört die zielgerichtete Forschung, die wissenschaftliche Organisation der Arbeit und die Meisterung der technologischen Prozesse. Das sozialistische Bewußtsein der Menschen, ihr Bildungsniveau, ihre Gemeinschaftsarbeit, ihr gutes Miteinanderleben, ihre Bindung an unseren sozialistischen Staat zu fördern, das, liebe Genossinnen und Genossen, ist die erste und wichtigste Aufgabe unserer Partei. Vorwärts zu neuen Taten! Vorwärts zu neuen Ufern! Freundschaft! (Die Delegierten und Gäste erheben sich von den Plätzen und spenden lebhaften, anhaltenden Beifall.) Vorsitzender Kurt Hager: Genossinnen und Genossen! Wir danken dem Genossen Walter Ulbricht für seine Ausführungen. Wir kommen nun entsprechend der Tagesordnung zur Diskussion über die schriftlichen Berichte des Zentralkomitees, der Zentralen Revisionskommission und über das Referat des Genossen Walter Ulbricht. Als erster Diskussionsredner erhält das Wort Genosse Gerhard Käst. Gerhard Käst, Meister im VEB Funkwerk Köpenick: Liebe Genossinnen und Genossen! Genosse Walter Ulbricht hat uns in seinem Referat den 287;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 287 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 287) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 287 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 287)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter Nachholebedarf hat, hält dies staatliche Organe und Feindorganisationen der Staatssicherheit nicht davon ab, den UntersuchungshaftVollzug auch hinsichtlich der medizinischen Betreuung Verhafteter anzugreifen Seit Inkrafttreten des Grundlagenvertrages zwischen der und der Sowjetunion. Es muß verhindert werden, daß durch Brände, Störungen, Havarien oder Katastrophen Produktionsausfälle entstehen, die eine Gefährdung der Erfüllung unserer volkswirtschaftlichen Zielstellungen und internationalen Verpflichtungen Dienstanweisung des Genossen Minister zur zielstrebigen, konzentrierten und schwerpunktmäßigen vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung jeglicher Peindtätigkeit spezifischer Torrn, entsprechend den Aufgaben- der Linie Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X