Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 13

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 13 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 13); Sache des Sozialismus vollbracht haben und die zu dem hohen Ansehen, das heute die Deutsche Demokratische Republik in der Welt in wachsendem Maße genießt, geführt haben. (Beifall.) Die aktive Teilnahme der ganzen Bevölkerung an der Vorbereitung unseres Parteitages ist Ausdruck ihres wachsenden Bewußtseins und ihrer engen Verbundenheit mit unserem sozialistischen Vaterland, der Deutschen Demokratischen Republik. Genossinnen und Genossen! Wir kommen jetzt zur Konstituierung des Parteitages. Ich bitte alle Genossen, die ihnen in der Mappe übergebenen Vorschläge zur Hand zu nehmen. Diese Vorschläge wurden im Einvernehmen mit allen Delegationen dem Parteitag unterbreitet. Wir kommen zur Wahl des Präsidiums. Gibt es zu den Vorschlägen, die die Delegationen für das Präsidium hier schriftlich unterbreitet haben, noch Bemerkungen oder gibt es Einwände? Das ist nicht der Fall. Wir kommen zur Abstimmung. Wer für die Vorschläge ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. Ich danke. Ist jemand dagegen? Ich stelle Einstimmigkeit fest. Das Präsidium ist damit einstimmig gewählt. (Beifall.) Die Mitglieder des Präsidiums: 1. Ulbricht, Walter 2. Ebert, Friedrich 3. Fröhlich, Paul 4. Grüneberg, Gerhard 5. Hager, Kurt 6. Honecker, Erich 7. Matern, Hermann 8. Mittag, Günter 9. Mückenberger, Erich 10. Neumann, Alfred 11. Norden, Albert 12. Stoph, Willi 13. Vemer, Paul 14. Warnke, Herbert 15. Axen, Hermann 16. Ewald, Georg 17. Jarowinsky, Werner 18. Müller, Margarete 19. Sindermann, Horst 13;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 13 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 13) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 13 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 13)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X