Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅳ, Seite 91

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 91 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 91); Auf dem 12. Plenum wies das Zentralkomitee alle Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik offen darauf hin, daß auf der gegenwärtig erreichten Stufe der Entwicklung die weitere Erhöhung der materiellen und kulturellen Lebensverhältnisse ausschließlich vom Wachstum der Arbeitsproduktivität und damit vor allem von der Anwendung der Wissenschaft und Technik abhängt. Die neuen Aufgaben, die sich aus der Notwendigkeit der Störfreimachung unserer Volkswirtschaft ergaben, die weiteren Maßnahmen zur proportionalen Entwicklung unserer Wirtschaft und die nicht im geplanten Umfang erwirtschafteten Investitionsmittel machten es notwendig, Änderungen am Siebenjahrplan durchzuführen. Durch die Errichtung des antifaschistischen Schutzwalls am 13. August 1961 begann ein neuer Abschnitt unserer wirtschaftlichen Entwicklung. Jetzt ist es besser möglich, auf ökonomischem Gebiet den geschichtlichen Verpflichtungen der Deutschen Demokratischen Republik gegenüber der deutschen Nation Rechnung zu tragen. Unter den neuen Bedingungen stellte das Zentralkomitee der gesamten Partei die Aufgabe, alles für die Stärkung der ökonomischen Grundlagen der Deutschen Demokratischen Republik zu unternehmen, und rief die Werktätigen auf, durch Taten in der Produktion zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und Senkung der Selbstkosten beizutragen. Die Aufgabe besteht darin, eine rasche Entwicklung der Produktivkräfte zu sichern, indem die neue Technik systematisch und im höchstmöglichen Tempo für die wirtschaftliche Entwicklung nutzbar gemacht und das Niveau der Planung und Leitung der Volkswirtschaft weiter gehoben wird. Die Produktion unserer Industrie ist zu gestalten entsprechend den objektiven Gesetzmäßigkeiten des sozialistischen Aufbaus in der Deutschen Demokratischen Republik und in Übereinstimmung mit den gemeinsamen Lebensinteressen der Völker der sozialistischen Länder, die eine immer stärkere Annäherung der einzelnen nationalen Wirtschaften erfordern. Das Zentralkomitee legte die bei der Entwicklung der Volkswirtschaft entstandenen Schwierigkeiten offen vor allen Werktätigen dar und orientierte sie mit der Wirtschaftskonferenz im Oktober 1961 auf die neuen Aufgaben: eine engere Gemeinschaft der nationalen Wirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik mit der Wirtschaft der Sowjetunion herzustellen und die Unabhängigkeit von ökonomischen Störmaßnahmen seitens der Bonner Ultras zu erreichen. Durch Veränderungen in der Auf- 91;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 91 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 91) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 91 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 91)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu veranlassen. Bereits in diesem Stadium kommt es darauf an, einen weiteren subversiven Mißbrauch Bugendlicher sowie seine Ausweitung zu verhindern und weitergehende gesellschaftsschädigende Auswirkungen abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X