Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅳ, Seite 76

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 76 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 76); der Bürger der Republik weiterentwickelt und gefestigt hat. Es erweiterte sich der Einfluß der Deutschen Demokratischen Republik auf ganz Deutschland. Der Nationalkongreß leitete einen neuen Abschnitt in der Entwicklung der Nationalen Front ein. Die neuen Aufgaben sind im Nationalen Dokument fest Umrissen. Das Wesentliche besteht darin, daß die Nationale Front sich zu einer sozialistischen Volksbewegung entwickelt hat, und ihre erste Aufgabe ist der Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik, das heißt die Erfüllung der politischen, ökonomischen und kulturellen Aufgaben, die im Volkswirtschafts- und Perspektivplan enthalten sind. Die Mitglieder und Funktionäre unserer Partei verstehen es immer besser, mit den Freunden aus den anderen Parteien kameradschaftlich zusammenzuarbeiten und sie für die Lösung unserer politischen und ökonomischen Aufgaben zu gewinnen. Dennoch sind sektiererische Tendenzen noch nicht ganz beseitigt. Das zeigte sich besonders in einer großen Anzahl von Gemeinden. Der Grund ist vorwiegend Unverständnis der Bündnispolitik unserer Partei. In einer Anzahl von Gemeinden wird die ständige freundschaftliche Zusammenarbeit unserer Ortsparteileitungen mit den anderen Parteien durch kampagnemäßige Arbeit ersetzt. Die Mängel in der politischen Massenarbeit und die sektiererische Entstellung der Parteibeschlüsse in den Fragen der Bündnispolitik werden am besten durch eine verstärkte ideologische Arbeit auf diesem Gebiet und die Verallgemeinerung der besten praktischen Erfahrungen überwunden. 9. Die Politik der Partei gegenüber den Religionsgemeinschaften Unsere Partei leistete eine wirkungsvolle Arbeit bei der Einbeziehung christlicher Bürger der Deutschen Demokratischen Republik in den sozialistischen Aufbau und der Gewinnung von Theologen und kirchlichen Amtsträgern für die Friedenspolitik der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Gleichzeitig wurden die antihumanistischen und friedensfeindlichen Bestrebungen der westdeutschen Militärkirchenvertreter entlarvt und ihre Möglichkeiten, religiöse Anschauungen der Bürger und Institutionen der Kirche für die Ziele des Imperialismus und Militarismus zu mißbrauchen, weiter eingeengt. Die Partei beherzigte 76;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 76 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 76) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 76 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 76)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden politisch-operativen Untersuchungshaft Vollzug durchzuführen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X