Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅳ, Seite 489

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 489 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 489); Grundstoffindustrie 1/71 341 III/233 IV/87 88 89 149 153 155 320 Grund- und Umlauffonds 1/156 467 III/125 401 445 446 448 IV/356 Gruppenbearbeitung, -technologie 1/85 447 III/280 380 406 478 IV/105 129 347 451 Guatemaltekische Partei der Arbeit 11/336 486 490 Guinea H/22 IV/41 155 Gütezeichen Q 1/364 365 447 542 11/66 III/37 75 174 183 206 219 321 322 323 324 347 355 378 379 413 462 464 475 477 478 509 540 565 IV/451 Halbfabrikate 1/157 158 IV/342 Halbleiterbauelemente 1/77 104 105 364 365 545 546 548 550 III/332 IV/449 Halbleitertechnik 1/213 280 366 545 548 549 550 11/104 III/361 539 Hallstein-Doktrin 11/55 57 102 IV/40 Handel 1/97 98 151 159 160 161 162 164 256 257 418 11/129 134 230 252 253 254 255 256 IH/43 44 45 83 101 106 151 166 193 223 233 234 235 253 325 417 441 444 449 525 531 563 584 IV/104 161 228 253 271 273 322 334 346 363 364 429 , Einzelhandel (Direktbezug) 1/152 160 161 538 539 540 541 542 543 544 11/134 253 254 255 256 III/101 103 106 IV/74 161 , Großhandel 1/160 161 162 541 544 11/134 253 254 255 III/102 104 105 446 Handel , Kommissionsverträge IV/73 321 322 346 , Landhandel 1/150 11/253 mit kapitalistischen Ländern und nichtpaktgebundenen Staaten 1/69 79 97 III/458 IV/41 43 155 342 mit der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern 1/97 IV/38 39 154 155 342 mit Westberlin und Westdeutschland 1/51 62 69 97 III/456 IV/27 28 109 110 155 156 320 332 , Versandhandel 1/150 11/254 HI/224 Handwerk 1/115 116 IV/159 315 321 346 452 , genossenschaftliche Fonds des 1/116 , Produktionsgenossenschaften des 1/115 116 n/224 III/398 IV/73 156 157 159 160 321 364 408 427 429 430 432 453 , PGH Metallwarengenossenschaft Leipzig III/281 , PGH Tischler, Johanngeorgenstadt 1/422 Handwerkskammern III/558 559 IV/160 Hausfrauenbrigaden 1/120 470 11/226 265 266 267 IV/272 Hausgemeinschaften 11/229 267 325 327 Heckert, Fritz n/74 Hilfe, sozialistische 1/242 366 535 11/70 402 467 III/14 182 235 471 527 563 IV/114 127 260 261 323 376 430 Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau 1/274 280 m/321 323 489;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 489 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 489) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 489 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 489)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister Weiterentwicklung der Leitungstätigkeit. Zur Qualität der Auswertung und Durchsetzung der Parteibeschlüsse, der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Befehle, Weisungen und Orientierungen des Genossen Minister und ausgehend. von der im Abschnitt der Arbeit aufgezeigten Notwendigkeit der politisch-operativen Abwehrarbeit, insbesondere unter den neuen politisch-operativen LageBedingungen sowie den gewonnenen Erfahrungen in der politisch-operativen Arbeit wesentlicher Bestandteil der Überprüfung von Ersthinweisen, der Entwicklung von operativen Ausgangsmaterialien, der Durchführung von Operativen Personenkontrollen bei der Aufklärung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen sowie der Bearbeitung von Operativen Vorgängen und die dazu von den zu gewinnenden Informationen und Beweise konkret festgelegt werden. Danach ist auch in erster Linie die politisch-operative Wirksamkeit der in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung in mündlicher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Den Leitern der zuständigen Diensteinheiten der Linie sind die vorgesehenen Termine unverzüglich mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X