Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅳ, Seite 381

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 381 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 381); Die Erziehung und Bildung der Heranwachsenden Generation wird in enger Verbindung mit dem Leben, vor allem mit der gesellschaftlich nützlichen Arbeit erfolgen, um der Jugend alle Wege zur Meisterung der Wissenschaft und Technik zu ebnen. Die Erziehung zur Arbeit wird mit der Schaffung realer und notwendiger Werte für die Gesellschaft verbunden werden. Deshalb wird der Werkunterricht in Schulwerkstätten und Schulgärten und der polytechnische Unterricht im Betrieb systematisch gestaltet. In der Polytechnischen Oberschule wird in Verbindung mit Betrieben und landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine planmäßige berufliche Grundausbildung für mehrere verwandte Berufe nach dem neuesten technischen Stand vermittelt, die es nach Abschluß der Schule gestattet, die spezielle Lehrlingsausbildung in den Produktionsabteilungen der Betriebe oder in der Landwirtschaft zu beenden. In den erweiterten Oberschulen wird in der Regel mit dem Abtitur auch die Berufsausbildung abgeschlossen. Zur besseren Vorbereitung auf spezielle Berufe werden in bestimmten ökonomischen Schwerpunkten der Republik Klassen oder Schulen mit differenziertem Unterricht (Spezialoberschulen) eingerichtet. Die Verbindung von Unterricht und Arbeit führt zur Erhöhung der Kenntnisse der Schüler, wenn im Unterricht hohe Wissenschaftlichkeit gesichert ist und der Unterrichtsprozeß ständig vervollkommnet wird. Die Schule hat die Aufgabe, der Heranwachsenden Generation feste Kenntnisse zu vermitteln und das Denk- und Erkenntnisvermögen der Schüler zu entwickeln sowie ihre Wißbegierde und ihren Forscherdrang zu wecken. Besondere Aufmerksamkeit ist der ständigen Verbesserung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung, der einwandfreien Beherrschung unserer Muttersprache und der Pflege der Fremdsprachen, vor allem dem aktiven Gebrauch der russischen Sprache, zu widmen. Die Unterstufe, in der die elementaren Grundlagen der Bildung gelegt werden, muß das feste Fundament für den nachfolgenden Bildungs- und Erziehungsprozeß sein. Alle Begabungen und Talente sollen frühzeitig zum Nutzen der sozialistischen Gesellschaft gefördert werden. Die Erhöhung des wissenschaftlichen Niveaus im Unterrichtsprozeß erfordert eine grundlegende Umgestaltung und ständige Vervollkommnung der Unterrichtsmethoden. Die Verbindung der Schule mit dem Leben verlangt die Überwindung von Dogmatismus und Schematismus im Bildungs- und Erziehungsprozeß. 381;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 381 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 381) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 381 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 381)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der verhafteten Personen, der Geheimhaltung und auf die operativ-taktischen Fragen der Sicherung der Rechte der Verhafteten während des Aufenthaltes in der medizinischen Einrichtung. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X