Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅳ, Seite 197

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 197 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 197); daß eine wachsende Zahl unserer Wissenschaftler, wissenschaftlichen Nachwuchskräfte und Studenten persönliche Schlußfolgerungen für ihre Arbeit ziehen. Bei den Parteiwahlen wurde deutlich sichtbar, daß die Parteiorganisationen sich bei der Aufstellung ihrer Arbeitsprogramme auf die zahlreich vorhandenen guten Vorschläge und den reichen Erfahrungsschatz vieler unserer Wissenschaftler stützen konnten und dadurch in der Lage waren, die Aufgabenstellung gründlicher und konkreter zu entwickeln. 6. Die Entwicklung der kulturellen Arbeit nach dem V. Parteitag Seit dem V. Parteitag wurden in der sozialistischen Kulturrevolution, die ein untrennbarer Bestandteil der gesamten sozialistischen Umgestaltung ist, bedeutende Fortschritte erzielt. Die Beschlüsse des V. Parteitags wiesen für den Aufbau der sozialistischen Nationalkultur prinzipiell die Richtung. Von großer Bedeutung für die Erreichung der auf dem V. Parteitag gestellten Ziele auf kulturellem Gebiet waren die Bitterfelder Konferenz, auf der Genosse Walter Ulbricht die Wesensmerkmale der sozialistischen Nationalkultur herausgearbeitet hat, die Kulturkonferenz 1960 und der V. Deutsche Schriftstellerkongreß. Nach den Beschlüssen des V. Parteitags und der Bitterfelder Konferenz konnte die Kulturkonferenz der Partei im April 1960 bereits vom nationalen Auftrag der Kultur in der Deutschen Demokratischen Republik ausgehen und die erstmalig auf dem IV. Deutschen Schriftstellerkongreß formulierte Forderung einer sozialistischen Nationalkultur für alle Gebiete des kulturellen Lebens präzisieren. Dabei wurde die Rolle der sozialistischen Kultur bei der Überwindung des Grundwiderspruches der nationalen Entwicklung in Deutschland herausgearbeitet. Diese Zielstellung erwies sich als sehr fruchtbar für die schöpferische Arbeit in allen Künsten und für die Orientierung des künstlerischen Laienschaffens, indem sie das richtige Verhältnis zwischen der Weiterführung der nationalen Tradition und dem sozialistischen Neuerertum finden half. Die breite Diskussion über das Nationale Dokument in Künstlerkreisen wirkte sich unmittelbar befruchtend auf das Schaffen der Künstler aus, wobei höhere Stufen der Meisterschaft erreicht wurden. Dabei zeigte sich, daß die Forderung nach einer volksverbundenen sozialistischen Nationalkultur nicht - wie einige Künstler befürchteten - zu einer Verengung 197;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 197 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 197) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅳ, Seite 197 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅳ, S. 197)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X