Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅲ, Seite 71

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 71 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 71); Periode erfolgen, sondern muß das ganze Jahr über, auch in der Weideperiode, gewährleistet sein. Ausgehend von den guten Erfahrungen des innerbetrieblichen Wettbewerbs zur Steigerung der Produktionsleistung, arbeiteten alle Abteilungen und Arbeitsgruppen des Instituts Maßnahmen aus, die zum Ziel haben, die höchste Produktivität in der wissenschaftlichen Arbeit zu erreichen. Diese Maßnahmen ergeben zusammengefaßt den Aufruf des Instituts für Tierzuchtforschung Dummerstorf zur Teilnahme aller agrarwissenschaftlichen Einrichtungen der DDR am Wettbewerb zu Ehren des VI. Parteitages unserer Partei. Ein wesentlicher Gesichtspunkt dieses Wettbewerbs ist die Kenntnis des wissenschaftlichen Höchststandes auf dem betreffenden Fachgebiet, ehe mit der Arbeit begonnen wird. Die von den Abteilungen des Instituts eingegangenen Verpflichtungen, bis Mitte Dezember auf den einzelnen Gebieten der Tierzucht die wichtigsten Kennziffern dieses Höchststandes zu ermitteln, wurden erfüllt. Auch der Gedanke, in der wissenschaftlichen Arbeit einen Wettbewerb durchzuführen, stieß zunächst auf erheblichen Widerstand. Wir können aber heute feststellen, daß gerade durch diesen Wettbewerb eine ungeahnte Mobilisierung der Kräfte der wissenschaftlichen Mitarbeiter erreicht wurde. Auch auf dem Gebiet der agrarwissenschaftlichen Arbeit erweist sich der Wettbewerb als die beste Methode der Leitung zur Lösung der volkswirtschaftlichen Schwerpunktaufgaben. So wurden konkrete Wettbewerbsziele gesetzt, von denen einige, insbesondere die Ausarbeitung des Höchststandes, bereits erfüllt wurden. Die Tatsache, daß die jungen Mitarbeiter durch die Ausarbeitung des Linienprogramms für die Rinder- und Schweinezucht der DDR, die Erarbeitung von Methoden der Leistungsprüfung und Produktionsverfahren für die Schweinemast zur Erreichung des Welthöchststandes auch in der DDR beigetragen haben, erhöhte ihr Vertrauen in ihre eigene Kraft und ihre Fähigkeiten. Ein wichtiges Ergebnis beim Studium der Literatur über Fragen der tierischen Produktion war die Feststellung, daß bei der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion parallel zu einer Erhöhung der Rinderbestände stets eine gleiche Aufwärtsentwicklung der Schweinebestände ging und in vielen Fällen sogar eine Erhöhung der Schafbestände. Daraus geht eindeutig hervor, daß eine produktive Schweinehaltung 71;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 71 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 71) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 71 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 71)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader weiter zu qualifizieren und sie in ihrer Persönlichkeit sent wie klung noch schneller vqran-zubringen., In Auswertung der durchgeführten Anleitungsund Kontrolleinsätze kann eingeschätzt werden, daß die vom Wachregiment übernommenen Kader relativ gut militärisch ausgebildet und zur militärischen Objektsicherung einsetzbar sind. Da jedoch die vorhandenen Kenntnisse nicht für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaft-lichkeit und Gesetzlichkeit-Cat daher zur Voraussetzung, daß die Untersuchungsfü Leiter die Gesetzmäßigkeiten und den Mechanisprus Ser Wahrheits fest Stellung in der Untersuchungsarbei Staatssicherheit kennen und bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben durch den Inoffiziellen Mitarbeiter ist die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration durchzusetzen. Die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration sind Voraussetzungen für eine hohe Qualität der Abwehr und Aufklärungsarbeit. Um die von der Parteiund Staatsführung gestellten politisch-operativen Ziele zu erreichen, setzen die Organe Staatssicherheit ihre wichtigste Kraft, Inoffizielle Mitarbeiter, im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners aufzuklären sie in von uns gewollte Richtungen zu lenken. Das operative erfordert den komplexen Einsatz spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden und stellt damit hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X