Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅲ, Seite 407

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 407 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 407); Jahren an den Kursen unserer Betriebsakademie teil, um den Facharbeiterbrief zu erwerben und das Klassenziel der 8. bzw. 10. Klasse nachzuholen. Wir haben allerdings eine möglichst breite Entlastung der Arbeit unserer Frauen außerhalb des Betriebes herbeigeführt. Fünf Waschautomaten stehen in einem vorbildlich eingerichteten Betriebswaschstützpunkt zur Verfügung. Wir haben auch eine Dienstleistungsabteilung für das Ausbessern von Bekleidung und sogar Neuanfertigung von Bekleidung, eine vorbildlich eingerichtete Kinderkrippe und einen Kindergarten. Dort werden mit viel Mühe ständig zusätzliche Plätze geschaffen, da auf der zentralen Ebene zwar viel über die Notwendigkeit der Erweiterung solcher Einrichtungen diskutiert und geschrieben wird, aber keine Plätze mehr bewilligt werden. Gegenwärtig beschäftigen wir uns damit, unsere Küche zur Betriebsgaststätte umzuwandeln, um sogar fertige Gerichte bis auf den Tisch unserer Frauen zu liefern. Das gehört mit zu den Voraussetzungen, die das Leben unserer Frauen erleichtern und ihnen noch größere Möglichkeiten zur weiteren Qualifizierung schaffen. Diese von den Produktionsarbeitern ausgehende Qualifizierung macht es notwendig, auch die Lenkung und Leitung des Betriebes zu verbessern und befähigte Kader, insbesondere Frauen, in mittlere und leitende Funktionen einzusetzen. Nach der Veröffentlichung des Kommuniques bis zum heutigen Tage konnten folgende Funktionen mit Frauen besetzt werden: Technischer Direktor, Haupttechnologe, Planungsleiterin, Finanzplanerin, Leiterin für Produktionspropaganda. In zwei Werken unseres Betriebes haben wir Frauen als Werkleiterinnen; von 6 Ingenieuren im Betrieb sind 4 Frauen, die vorbildlich ihre Aufgaben lösen. Selbstverständlich ist, daß in einem Frauenbetrieb Partei- und FDJ-Sekretär sowie BGL-Vorsitzende Frauen sind. Die schon erwähnten zehn Kolleginnen, die sich 1962 als Meister qualifiziert haben, wurden auch als Meister in der Produktion eingesetzt. Drei Facharbeiterinnen haben sich im einjährigen kombinierten Abendstudium zum staatlich geprüften Normer qualifiziert und sind auf diesem Arbeitsplatz eingesetzt. Diese drei genannten Kolleginnen sind verheiratet, haben Kinder und haben sich trotz starker häuslicher Belastung nicht gescheut, ein Studium aufzunehmen und sidi zu qualifizieren. Selbstverständlich verläuft das nicht immer einfach und gerade. Es gibt im Kreisgebiet und auch in unserem Betrieb Erscheinungen, die erkennen lassen, daß trotz vieler guter Beispiele noch nicht immer die volle poli- 407;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 407 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 407) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 407 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 407)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit Vorbeugende Verhinderung von Aktivitäten Übersiedlungsersuchender Bürger zur Einbeziehung von Auslandsvertretungen nichtsozialistischer Staaten in der und in anderen sozialistischen Staaten Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schlußwort auf der Delegiertenkonferenz der am Schlußwort des Ministers auf der Delegiertenkonferenz der Kreisparteiorganisation im Staatssicherheit am Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Andere dienstliche Bestimmungen, Orientierungen und Analysen Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen am, zum Thema: Die politisch-operativen Aufgaben der Abteilungen zur Verwirklichung der Aufgabenstellungen des Genossen Minister auf der Dienstkonferenz am Genossen! Gegenstand der heutigen Dienstkonferenz sind - wesentliche Probleme der internationalen Klassenauseinandersetzung und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Bauablauf ergeben, sind von den Leitern der Kreis- und Objektdienststellsn rechtzeitig und gründlich zu pinnen, zu organisieren und wirksam durchzusetzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X