Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅲ, Seite 354

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 354 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 354); hat das Gegenteil bewiesen. Dort, wo heute Frauen als Meister und als Leiter der Brigaden tätig sind, haben wir die größten Erfolge zu verzeichnen. Zwei dieser Brigaden wurden mit dem Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit" ausgezeichnet. Möglich war dies nur, weil die Arbeit mit den Menschen nicht nur Losung war, sondern Wirklichkeit wurde. Als in der Deutschen Demokratischen Republik einige Baumwollspinnereien Planschulden zu verzeichnen hatten, waren es unsere Frauen, die im VEB Leipziger Baumwollspinnerei sowie im VEB Baumwollspinnerei Ebersbach sozialistische Hilfe leisteten. Uns ging es dabei nicht allein um die besten Leistungen im eigenen Betrieb, sondern wir gingen nach Leipzig und nach Ebersbach in dem Bewußtsein, unsere ganze Kraft dafür einzusetzen, daß auch diese Betriebe ihren Plan erfüllen und die Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik mit genügend Textilien versorgt werden kann. So hat sich in den letzten Jahren auch in unserem Betrieb das Bewußtsein unserer Menschen geformt und zum sozialistischen Bewußtsein entwickelt. Unsere Frauen und Jugendlichen wissen, daß sie durch ihre Leistungen in der Produktion Politik machen und durch gute Leistungen unsere Republik stärken. Sie wissen auch, daß sie auf diese Weise am besten zur Erhaltung des Friedens beitragen können. Unsere Verpflichtung sehen wir darin, ihnen alle Unterstützung zu geben, damit sie diese wichtige Aufgabe zur Ehre und zum Ruhme unserer Republik lösen können. Helga Müller, Jugendkraftwerk „Artur Becker", Trattendorf: Liebe Genossinnen und Genossen! Mir als junger Genossin wurde die Ehre zuteil, am größten Ereignis des Parteilebens, am VI. Parteitag, teilzunehmen. Die Genossinnen und Genossen unserer Grundorganisation sowie alle Werktätigen des Jugendkraftwerkes „Artur Becker" haben mich beauftragt, den Delegierten und Gästen des VI. Parteitages herzliche Grüße zu übermitteln. Ich kam vor drei Jahren gemeinsam mit meinem Mann nach Trattendorf im Bezirk Cottbus und nahm als Hilfsmaschinistin meine Arbeit auf. Heute habe ich mich so qualifiziert, daß ich als Maschinistin zwei Aggregate bediene und die Arbeit in der Brigade „Vorwärts" des Jugendkraftwerkes „Artur Becker" mir sehr viel Freude bereitet. Unser Werk ist sowohl im Aufbau als auch in seiner personellen Besetzung ein noch sehr junges Werk. Seine Fertigstellung erfolgte zwischen dem V. und dem VI. Parteitag. Durch die umsichtige Arbeit der 354;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 354 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 354) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 354 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 354)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen der unmittelbar und direkt an feindlich tätigen Personen oder im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen arbeitet, deren Vertrauen besitzt, in ihre Konspiration eingedrungen ist und auf dieser Grundlage eine optimale Unterstützung vor allem der politischen und ökonomischen Strategie der Partei gesichert wird; daß das sozialistische Recht konsequent, einheitlich und flexibel angewandt und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und daß er kompromißlos gegen solche Mitarbeiter vorging, die sie verletzten. Immer wieder forderte er, dem Differen-zie rungsp rinzip in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung zur Begründung des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung zur. Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Entscheidungen über den Abschluß des Ermittlungsverfahrens - sind in Übereinstimmung mit den grundlegenden Zielstellungen der Hechtsverwirklichung zu treffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X