Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅲ, Seite 160

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 160 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 160); heizt werden? Die verantwortlichen Wirtschaftsorgane sollten sich nach Meinung unserer Kumpel sehr eingehend mit dieser Frage beschäftigen und Wege finden, die zu einer volkswirtschaftlich vertretbaren Lösung führen. Genossen, die großen und gewaltigen Aufgaben, die gegenwärtig vor uns stehen, erfordern eine gründlichere und sachlichere Arbeit der gewählten Partei- und Gewerkschaftsleitungen und der verantwortlichen Wirtschaftskader. Besonders die in Vorbereitung dieses Parteitages im sozialistischen Wettbewerb gesammelten Erfahrungen zeigen in unserem Betrieb, daß dort, wo alle Fragen gemeinsam mit dem gesamten Kollektiv beraten werden, wo unsere Genossen an der Spitze der sozialistischen Kollektive stehen, auch die größten Schwierigkeiten überwunden werden können. Besonders während des strengen Frostes haben wir diese Erfahrung gemacht. Bei uns hat sich die Methode bewährt, daß zu Beginn der Schicht kurz die Situation eingeschätzt, die Arbeitsorganisation vom Leiter des Kollektivs erläutert und gemeinsam eine Zielsetzung für die Schichtleistung gestellt wird. Dabei zeigte sich auch, welche Leistungen bei richtiger Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit gebracht werden können und welche Reserven noch vorhanden sind. Sehr begrüßt haben unsere Kollegen im Winterkampf die Methode, bei Erreichung der besten Auslastung der Geräte, eines kontinuierlichen Zugumlaufes und eines Kampfzieles in der Menge das gesamte Kollektiv sofort zu prämiieren. Mit dieser Methode werden alle Kumpel an der Ausschöpfung der vorhandenen Kapazitäten interessiert, und das gesamte Kollektiv wird bewußt zur kameradschaftlichen Zusammenarbeit erzogen. Unsere Kumpel sind aber der Ansicht, daß diese Methode der richtigen Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit durch die derzeitig bestehenden Prämienbestimmungen gehemmt wird. Es ist eine Tatsache, daß für das technische und kaufmännische Personal Prämien für Aufgaben gezahlt wurden, die bereits mit dem Gehalt entlohnt sind. Die Leistungen der sozialistischen Arbeitsgemeinschaften, hervorragende Kollektiv- und Einzelleistungen bei der Verwirklichung von Maßnahmen des Planes Neue Technik und der Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts wurden oft nicht sofort, sondern erst am Quartalsende bei der Prämienzahlung gewürdigt. Wir sind der Meinung, daß die bisherige Trennung der Prämienfonds 160;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 160 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 160) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 160 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 160)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung behandelt, deren konsequente und zielstrebige Wahrnehmung wesentlich dazu beitragen muß, eine noch höhere Qualität der Arbeit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung anspruchsvolle Aufgaben zu lösen sowie Verantwortungen wahrzunchnen. Die in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahren sowie die Klärung von Vorkommnissen ind in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten dazu beigetragen werden, gegen die und andere sozialistische Staaten gerichtete Pläne, Absichten und Aktivitäten der Geheimdienste sowie anderer feindlicher Zentren, Organisationen und Kräfte umfassend und ständig aufzuklären und durch entsprechend gezielte politischoperative Maßnahmen ihre Realisierung rechtzeitig und wirkungsvoll zu verhindern. Es ist zu sichern, daß in Vorbereitung gerichtlicher Hauptverhandlungen seitens der Linie alles getan wird, um auf der Grundlage der Einhaltung gesetzlicher und sicherheitsmäßiger Erfordernisse die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der Transporte Inhaftierter im Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit . baut auf den darin vermittelten Kenntnissen auf und führt diese unter speziellem Gesichtspunkt weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X