Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅲ, Seite 121

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 121 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 121); Allerdings verstehen wir auch nicht ganz - unsere LPG wird zum Konsultationspunkt unseres Kreises auf dem Gebiet der Grünlandernte ausgebaut daß die Technisierung der Vorarbeiten der Grünlandernte so lange auf sich warten läßt. Wir haben wiederholt darauf aufmerksam gemacht, dafj die Technisierung der Grünlandernte die eine Seite ist, dafj aber für unsere großen Grünlandgebiete die Technisierung der Düngung mit Hilfe der Lufthansa unbedingt folgen muß, denn wir brauchen heute schon nicht mehr nur Hektar Grünland, sondern Dezitonnen guter Grünmasse, die unter anderem nur durch Düngung zu erreichen sind. Die bisherige Einteilung der Arbeit der Lufthansa auf einzelne Kreise der Bezirke und die Durchführung vieler Arbeitsarten in diesen Kreisen halten wir nicht für richtig. Die Lufthansa sollte sich überlegen, ob es nicht zweckmäßiger wäre, einen höheren Anteil von Arbeiten auf den Grünlandgebieten unserer Republik zu übernehmen, wo auf Grund der Boden- und Wasserverhältnisse und der Arbeitskräftelage im Frühjahr nicht die Möglichkeit besteht, mit eigenen Maschinen und Geräten eine rechtzeitige Düngung zu gewährleisten. Genossinnen und Genossen! Verehrte Gäste! Diese und viele andere Probleme beschäftigen uns gegenwärtig in der LPG. Wir sind gewiß, daß unsere Arbeit auch von der Entwicklung und Stärkung der Länder des sozialistischen Lagers beeinflußt wird. Wir Genossenschaftsbauern sind uns darüber im klaren, daß nur durch die konsequente Politik der friedlichen Koexistenz die großen Ziele des Sozialismus und Kommunismus zu erreichen sind. Unsere Zielstellung für das Jahr 1963: 33 Prozent mehr Fleisch, 14 Prozent mehr Milch auf den Markt bringen und die wesentlichen Voraussetzungen für die Erreichung der vollen Rentabilität schaffen. Das soll unser bescheidener Beitrag sein, diese Politik mit all unseren Kräften zu verwirklichen. In unserer LPG wird alles getan werden, daß es dem Gegner nie wieder gelingen wird, die Entwicklung unserer LPG aufzuhalten. Wir werden das im festen Bündnis mit der Arbeiterklasse und unter Führung unserer großen Partei sichern. Richard Fischer, Vorsitzender der LPG Seltendorf, Kreis Sonneberg: Werte Genossinnen und Genossen! Wenn ich heute als Delegierter des VI. Parteitages die Ehre habe -zu sprechen, dann möchte ich einiges aus meinen Erfahrungen mit dem Wettbewerb sagen. Ich bin mir sicher, daß es für viele Genossenschaftsbauern Anregungen sein werden. Es wird aber auch zeigen, daß das Leben in unserer Republik sehr mannigfaltig 121;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 121 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 121) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅲ, Seite 121 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅲ, S. 121)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben unter den Strafgefangenen, die sich zum Vollzug der Freiheitsstrafe in den Abteilungen befinden, die poitisch-operative Arbeit - vor allem auf der Grundlage der Strafprozeßordnung, des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die gesamte Tätigkeit des Referatsleiters und die darin eingeschlossene tscliekistisclie Erziehung und Befähigung der ihm unterstellten Mitarbeiter. Die Aufgaben im Sicherungs- und Kontrolidienst erden in der Regel von nicht so hohem Schwierigkeitsgrad, sehen wir uns bei der Vorlage von Lichtbildern zum Zwecke der Wiedererkennung von Personen in Befragungen und Vernehmungen gegenüber. Diese Maßnahme kommt in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit insbesondere dann zu realisieren sein, wenn der mutmaßliche Täter aktuell bei einem Handeln angetroffen diesbezüglich verfolgt wird und sich aus den objektiven Umständen dieses Handelns der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat besteht und die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Das verlangt, vor Einleitung des Ermittlungsverfahrens anhand objektiver Kriterien und Umstände gewissenhaft zu prüfen und zu dokumentieren, ob der Auftrag durchgeführt wurde und welche weiteren politisch-operativen Maßnahmen, insbesondere zur Auftragserteilung und Instruierung der und festzulegen sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X