Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅱ, Seite 453

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 453 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 453); Das sind die Tatsachen, die alle Welt kennt. Was bedeuten sie? Sie bedeuten, daß die Strategie der chinesischen Genossen darin besteht, den Imperialismus mit Worten zu schmähen, daß aber in dem kritischen Augenblick, da die Welt am Rande eines Atomkrieges stand, da sich das sozialistische Lager unmittelbar dem Aggressor gegenübersah, da es notwendig war, die Strategie aut dem Gebiet der Taktik anzuwenden, da es ertorderlich war, von revolutionären Phrasen zum praktischen Handeln überzugehen, die chinesischen Genossen sich jeglicher Verantwortung entzogen und allen voran die Sorge um ihre Selbsterhaltung stellten, wobei sie sich so weit wie möglich von der Sowjetunion und vom sozialistischen Lager entfernten. Diese Politik der Spaltung, der Passivität und des Zurückweichens kann einzig und allein das Pentagon ermuntern, seine selbstmörderischen Versuche zu wiederholen. Das stellt eine Gefahr für die Menschheit dar. Mit eindrucksvollen Phrasen und Gesten, die dazu bestimmt sind, dem revolutionären Empfinden unserer Völker zu schmeicheln, versuchen die chinesischen Genossen, den wahren Charakter ihrer Politik zu verbergen. Als Schüler Lenins haben wir die Pflicht, diese demagogische und schädliche Politik zu entlarven. Nur so gelangen die Fehler ans Licht und können überwunden werden. Wir alle sind gleichermaßen tief besorgt angesichts der Uneinigkeit in der kommunistischen Weltbewegung. Dennoch halten wir es für erforderlich, darauf hinzuweisen, daß die Genossen, die eine mehr oder weniger versöhnlerische Haltung einnehmen und sich darauf beschränken, sowohl die zu ermahnen, die die richtige, in den Dokumenten von 1957 und 1960 festgelegte Linie verteidigen, als auch jene, die sie verletzen, nicht zur Überwindung der Meinungsverschiedenheiten und der trennenden Handlungen beitragen. Diese Haltung schwächt in der Tat die kämpferische Einheit der marxistisch-leninistischen Parteien bei der Verteidigung der richtigen Linie. Weil wir überzeugt sind, daß es sich hierbei um rechtschaffene Genossen handelt, die aufrichtig die Wiederherstellung der internationalen kommunistischen Einheit wünschen, erlauben wir uns, an sie die Mahnung zu richten, über folgende Fragen nachzudenken: Von wem ging der erste Impuls für die spalterische Tätigkeit aus? Von wem geht der Gedanke aus, daß es sich um einen antagonistischen Widerspruch handelt? Das ist der Gedanke, der in dem Organ der Kommunistischen Partei 453;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 453 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 453) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 453 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 453)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der verhafteten Personen, der Geheimhaltung und auf die operativ-taktischen Fragen der Sicherung der Rechte der Verhafteten während des Aufenthaltes in der medizinischen Einrichtung. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes zum Verhalten des Inhaftierten, Stationskartei, Entlassungsanweisung des Staatsanwaltes, Besuchskartei, Aufstellung über gelesene Bücher, Zeitungen und Zeitschriften sowie über gewährte Vergünstigungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X