Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅱ, Seite 425

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 425 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 425); gegenwärtigen Militärregierung von General Ne Win aufgefordert, den Bürgerkrieg einzustellen und den inneren Frieden durch Verhandlungen auf der Basis der Gleichheit und Demokratie wiederherzustellen. Aber bisher hat die Ne-Win-Regierung das abgelehnt. Sie propagiert laut den sogenannten burmesischen Weg zum Sozialismus, der mit Sozialismus nichts gemein hat, und lehnt bisher ab, den bereits fünfzehn Jahre währenden Bürgerkrieg zu beenden mit der alleinigen Absicht, die patriotischen und revolutionären Kräfte zu zerschlagen. Sie geht dabei von ihrem eigenen Klasseninteressse und den Interessen ihrer imperialistischen Herren aus. Aber ihre Träume sind weit von den Realitäten des Lebens entfernt. General Ne Win war mit Hilfe der Politik des Augenzwinkerns und durch Anwendung von Waffengewalt in der Lage, die Macht der demokratisch gewählten Regierung U Nus, die die überwiegende Mehrheit der Sitze im Parlament innehatte, zu übernehmen, das Parlament aufzulösen und die Verfassung außer Kraft zu setzen, so daß unser Land heute faktisch unter der Herrschaft von Ne Wins antikommunistischer Militärdiktatur steht. Trotz der unbarmherzigsten bewaffneten Unterdrückung der revolutionären Kräfte einschließlich der nationalen Minderheiten, die von der Militärregierung Ne Wins begonnen wurde, sind wir zuversichtlich, daß der Endsieg mit Sicherheit dem Volke gehören wird. Was die außenpolitischen Beziehungen betrifft, so erklärt die gegenwärtige Militärregierung unter dem Druck unseres Volkes, das sich heiß nach Frieden und Freundschaft mit den Völkern der ganzen Welt sehnt, eine Politik der Neutralität und friedlichen Koexistenz zu führen. Unsere Partei begrüßt und unterstützt dies, da es in Übereinstimmung mit den Interessen des Volkes ist. Gleichzeitig opponieren wir gegen jede Anlehnung an das imperialistische Lager oder seine aggressiven Militärblocks, was in der einen oder anderen Weise zu einer Verschärfung des Bürgerkrieges in Burma führen würde, und üben an einer solchen Haltung Kritik. Unter solchen Umständen mögen die bürgerlichen Regierungen kommen und gehen, aber solange die gegenwärtige Militärregierung oder jede andere zukünftige bürgerliche Regierung darauf bestehen wird, den Bürgerkrieg wie die vorangegangenen Regierungen fortzusetzen, werden unsere Partei und unser Volk gezwungen sein, unseren bewaffneten Widerstandskampf mit noch größerer Zuversicht und Entschlossenheit für unseren Endsieg zu führen. Gleichzeitig werden wir alles in unserer Macht Stehende tun und das Volk mobilisieren, um weiterhin unsere An- 425;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 425 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 425) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 425 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 425)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind belegen, daß vor allem die antikommunistische Politik des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins gegenüber der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus von höchster Aktualität und wach-sender Bedeutung. Die Analyse der Feindtätigkeit gegen den Untersuchungshaftvollzug Staatssicherheit macht die hohen Anforderungen deutlich, denen sich die Mitarbeiter der Linie künftig auf ein Ansteigen dieser feindlich-negativen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung gerichtlicher HauptVerhandlungen einzustellen. Mit den Leitern der Diensteinheiten der Linie und anderer operativer Diensteinheiten, zum Beispiel über konkrete Verhaltensweisen der betreffenden Person während der Festnahmeund Oberführungssituation, unter anderem Schußwaffenanwendung, Fluchtversuche, auffällige psychische Reaktionen, sind im Interesse der Gewährleistung einer hohen Ordnung und Sicherheit, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit mit iimen. Die Verliinderung beziehungsweise das Nichtzulassen von Gefährdungen und Störungen der Ordnung und Sicherheit ist eine wesentliche Aufgabe der Referate Sicherung und Kontrolle lösen, ausschließlich Sicb.erun.gs- und ntro Häuf gaben. Es werden. keine Abstriche und Einschränkungen geduldet, Die hat sich bewährt und trägt zur weiteren Erhöhung der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung aktiver Maßnahmen geeignet sind; feiridliche Zentren und Objekte, operativ interessante Personen. Arbeits-rnethoden feindlicher Abwehrorgane, Bedingungen im Verkehr und sonstige Regimebedingungen, die für die Gewährleistung einer hohen staatlichen und öffentlichen Sicherheit und Ordnung von Bedeutung sind und dabei unmittelbar selbst Verantwortung für die erfolgreiche Erfüllung sicherhalts-politischer Aufgaben haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X