Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅱ, Seite 347

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 347 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 347); Es lebe die Einheit der kommunistischen Weltbewegung und ihre Vorhut, die Kommunistische Partei der Sowjetunion! (Die Delegierten erheben sich von den Plätzen und spenden lang anhaltenden Beifall.) Vorsitzender Friedlich Ebert: Genossen! Dank auch unseren kommunistischen Freunden Spaniens. Eine Reihe Bruderparteien, deren Vertreter aut dem VI. Parteitag anwesend waren, haben ihre Begrüßungsreden nach Vereinbarung mit dem Präsidium des Parteitages schriftlich abgegeben. Ein Vertreter der Partei der Arbeit Koreas: Liebe Genossen! Gestatten Sie mir, im Auftrag des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas dem VI. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie allen Mitgliedern Ihrer Partei und dem brüderlichen deutschen Volk die herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln. Die Delegation der Partei der Arbeit Koreas ist sehr froh darüber, auf Einladung Ihrer Partei an diesem Parteitag teilnehmen und die Kampferfolge der deutschen Arbeiterklasse und aller Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik, welche die revolutionären Traditionen der großen Marx und Engels fortsetzen, unmittelbar kennenlernen zu können. Das koreanische Volk weiß sehr gut, welchen langjährigen, ruhmreichen Weg des Kampfes die revolutionäre deutsche Arbeiterklasse unter der Führung ihrer Partei für die Verwirklichung der Ideen des Marxismus-Leninismus zurückgelegt hat. Insbesondere der heldenhafte Kampf der treuen Söhne und Töchter des deutschen Volkes mit dem Genossen Ernst Thälmann an der Spitze für die Freiheit und Befreiung des Volkes während der finstersten Zeit der faschistischen Hitlerherrschaft und ihr unbeugsamer revolutionärer Geist spornen heute noch unseren Kampf an. Nach der Zerschlagung der faschistischen Hitler-Clique und der Befreiung des Landes durch die Sowjetarmee hat die Bevölkerung des demokratischen Deutschlands die Macht fest in ihre Hände genommen und den ersten Arbeiter-und-Bauern-Staat in der Geschichte Deutschlands, die Deutsche Demokratische Republik, gegründet. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik war ein großer Sieg des deutschen Volkes im Kampf gegen den Faschismus und Milita- 347;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 347 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 347) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 347 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 347)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Untersuchungsorgan aufgabenbezogen anzuwenden. Komplizierter ist jedoch die Identitätsfeststellung bei Ausländern, über die kein Vergleichsmaterial vorliegt. Hier sind vor allem durch exakte erkennungsdienstliche Maßnahmen seitens der Linie Voraussetzungen zu schaffen, um die sich entwickelnden Sicherheitserfordernisse des Untersuchungshaftvollzuges und ihren Einfluß auf die Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorgangsführungtedlen: von operativen Mitarbeitern mit geringen Erfahrungen geführt werden: geeignet sind. Methoden der operativen Arbeit zu studieren und neue Erkenntnisse für die generellefQüalifizierung der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen für und den Perspektivplanzeitraum sind deshalb konkrete und abrechenbare Maßnahmen besonders zur Durchsetzung und weiteren Qualifizierung dieser operativen Grundprozesse aufzunehmen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X