Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅱ, Seite 112

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 112 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 112); arbeiten unter den schwersten Bedingungen. Ihr Kampf ist nicht nur deshalb so schwer, weil die Arbeit an sich schwer ist, sondern auch deshalb, weil die Menschen noch keine Erfahrungen beim Bohren des Erdöls hatten. Als wir im vorigen Jahr dort waren, konnten die Geologen die geologischen Karten nur auf der Erde ausgebreitet vorführen. Das war der damals einzig mögliche Platz. Dort im Erdölrevier gab es überhaupt noch keine normalen Einrichtungen. Dort wurde nur gearbeitet. Und unter solchen schweren Bedingungen haben viele qualifizierte Arbeiter und Brigadeleiter wahre Heldentaten vollbracht. Sie haben es fertiggebracht, die Bohrungen richtig niederzubringen, und sie haben das Erdöl aus der Erde herausgeholt, obwohl sie wenig fachliche Erfahrungen hatten. Das sind große Leistungen. Allerdings ist das Leben dort noch recht schwierig. Aber so ist gegenwärtig an vielen Orten das Leben im Kampf um den sozialistischen Aufbau. Die Braunkohlearbeiter zum Beispiel haben es nicht leichter, besonders jetzt bei dem anhaltenden starken Frost. Sie führen unter den schwersten Bedingungen einen heroischen Kampf. Die Kohle kann man jetzt nicht einfach fördern wie gewöhnlich. Es muß mit Sprengungen gearbeitet werden, und die Nationale Volksarmee hilft. Mit Hilfe von Sprengtrupps der Pioniere der Nationalen Volksarmee werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß die Arbeiter die Kohle fördern können, damit die Bevölkerung versorgt wird, damit es elektrischen Strom und Gas gibt, damit unsere Fabriken arbeiten können. Hier gibt es wahres Heldentum. Einfache Menschen, die nicht viel von sich hermachen. 'Wenn dann ein junget Schriftsteller die Arbeiter in einer so herabsetzenden Weise darstellt, die ich hier gar nicht näher charakterisieren möchte, mußten wir sagen: Schluß damit! Wir wünschen, daß die Arbeiter auf der Bühne und in der Literatur so dargestellt werden, wie sie im Leben sind und wie sie kämpfen. Wir wenden uns dagegen, daß die Arbeiter diskreditiert werden. Hauptfrage für westdeutsche Arbeiter: Wer hat die Macht? Liebe Genossinnen, liebe Genossen! An unserem VI. Parteitag nimmt auch eine ganze Anzahl Freunde aus Westdeutschland teil. Das sind Mitglieder der Gewerkschaften und der Sozialdemokratischen Partei, die sich für die Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik interessieren. 112;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 112 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 112) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅱ, Seite 112 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅱ, S. 112)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter sind noch besser dazu zu befähigen, die sich aus der Gesamtaufgabenstellung ergebenden politisch-operativen Aufgaben für den eigenen Verantwortungsbereich konkret zu erkennen und zu verhindern. Er gewährleistet gleichzeitig die ständige Beobachtung der verhafteten Person, hält deren psychische und andere Reaktionen stets unter Kontrolle und hat bei Erfordernis durch reaktionsschnelles,operatives Handeln die ordnungsgemäße Durchführung der erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit nach-kommen. Es sind konsequent die gegebenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn Anzeichen vorliegen, daß erteilten Auflagen nicht Folge geleistet wird. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Abteilung abzustimmen. iqm Staatssicherheit. Bei Strafgefangenen, die nicht in der Abteilung Berlin erfaßt sind, hat die Erfassung in dgÄbtTlung Staatssicherheit Berlin durch den Leiter der Unter-euchungshaftanstalt unverzüglich durchzusetzen. Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt kann den beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Vollzuges der Unter-. Die beteiligten Organe sind durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X