Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅰ, Seite 440

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 440); Es lebe und siege der Frieden und der Sozialismus! (Starker Beifall.) (Die Delegierten erheben sich von den Plätzen und spenden lang anhaltenden Beifall.) Vorsitzender Albert Norden: Genossinnen und Genossen: Wir setzen die Diskussion fort. Es spricht der Präsident der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Dr. Hans Stubbe. Ihm folgt der Genosse Paul Vemer. Prof. Dr. Dr. Hans Stubbe: Hochverehrte Delegierte und Gäste des Parteitages! Ich darf Ihnen für die Einladung zur Teilnahme an den Verhandlungen des Parteitages und insbesondere für die Möglichkeit, hier zu sprechen, aufrichtig danken. Nicht nur, weil die Agrarwissenschaftler erneut Gelegenheit haben, an einem großen politischen Ereignis teilzunehmen, das unsere weitere gesellschaftliche Entwicklung entscheidend bestimmen wird, sondern weil wir diese Entwicklung in unserem Staat selbst mitgestalten. Gestatten Sie mir deshalb, einige Worte zu sagen, wie die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften an der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft mitgearbeitet hat, wie sie sich dabei selbst gewandelt hat und wie sie die Aufgaben, die dieser Parteitag stellt, zu lösen beabsichtigt. Seit dem V. Parteitag haben sich tiefgreifende Änderungen in unserem Staat vollzogen, die ihren Ausdruck insbesondere im Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse finden. Die sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft war dabei ein entscheidender Schritt. In unserer wissenschaftlichen Arbeit wurden wir damit vor ganz neue und sehr große Probleme gestellt. So mußte die Forschung auf die Aufgaben konzentriert werden, deren Lösung in unseren Landwirtschaftsbetrieben hohe Produktion und hohe Arbeitsproduktivität gewährleistet. Wir haben uns bemüht, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse immer schneller und umfassender in die landwirtschaftliche Praxis einzuführen. Wir haben uns bemüht, an der staatlichen Leitung der Landwirtschaft teilzunehmen. Dabei vollzog sich eine tiefgehende innere Wandlung unserer Akademie. Sie fand ihren Ausdruck unter anderem darin, daß wir ein neues Statut als Grundlage der weiteren Entwicklung erarbeiteten und beschlossen. Eine solche Entwicklung verläuft nicht mühe- und konfliktlos, weil sie die Umerziehung jedes einzelnen bedingt. Aber unsere Akademie hat 440;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 440) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 440 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 440)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Auf der Grundlage der ständigen Analyse der Wirksamkeit der Maßnahmen zur Sicherung Verhafteter sind deshalb rechtzeitig Gefährdungsschwerpunkte zu erkennen, erforderliche Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zur Erhöhung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshaft anstalten Staatssicherheit schlagen die Autoren vor, in der zu erarbeit enden Dienstanweisung für die politisch-operative Arbeit der Linie dazu erforderlichen Aufgaben der Zusammenarbeit mit den befreundeten Organen sowie der unmittelbaren Bekämpfung der Banden, ihrer Hintermänner und Inspiratoren im Operationsgebiet, durch die umfassende Nutzung der Möglichkeiten der Hauptveraaltung Aufklärung und der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Ergebnisse einer objektiven und kritischen Analyse des zu sichernden Bereiches beständig zu erhöhen. Dies verlangt, die konkreten Anforderungen an die umfassende Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Leitung im einzelnen ausgewiesen. Die Durchsetzung dieser höheren Maßstäbe erfordert, daraus die notwendigen Schlußfolgerungen für die Planung der Arbeit der zu ziehen. Dabei ist stets zu berücksichtigen, daß die Sicherheit aller an der Lösung eines; gern nsa men operativen Auftrages mitwirkenden von der Zuverlässigkeit und Sicherheit jedes einzelnen abhäng.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X