Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅰ, Seite 266

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 266); Genossen Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, den,allerherzlichsten Dank für ihre große humanistische Tat aussprechen. (Starker Beifall.) Unsere Bevölkerung drückt ihre Sympathie der Sowjetunion deswegen aus, weil sie durch ihre kluge, prinzipienfeste Politik den Konflikt im karibischen Raum friedlich gelöst und damit einen Atomkrieg verhindert hat. Deswegen stimmen wir auch vorbehaltlos den Ausführungen des Genossen Walter Ulbricht zu. Wir stimmen vorbehaltlos dem redaktionellen Artikel der „Prawda" zu, dessen Überschrift lautet: „Festigen wir die Einheit der kommunistischen Bewegung im Namen des Triumphs des Friedens und des Sozialismus".1 Die in diesem Artikel aufgeworfenen Fragen entsprechen völlig unseren Erfahrungen - das hat Genosse Walter Ulbricht gründlich hier dargelegt - und widerspiegeln unsere Auffassung, wie man als Marxist-Leninist die Lage einschätzen, ideologische Probleme klären muß und die kommunistische Weltbewegung weiter vorwärtsbringt. Damit wurde auch der Prozeß fortgesetzt, der bereits vorher durch die historischen Dokumente des Zentralkomitees eingeleitet worden war. Die Werktätigen erkennen immer besser die Ursachen für unsere derzeitigen nationalen Probleme und den Weg zu ihrer Lösung. Das erklärt auch, warum die Diskussionen verbunden waren mit konkreten Taten in Industrie und Landwirtschaft, auf den Gebieten der Kultur, der Wissenschaft und Technik, kurz, im gesamten gesellschaftlichen Leben. Das ist die richtige Einschätzung, die auch Genosse Walter Ulbricht dazu gab. So besteht das Wesentlichste der Anteilnahme der Bevölkerung an der Vorbereitung des Parteitages im Beginn der praktischen Verwirklichung der Aufgaben, die auf unserem Parteitag beschlossen werden sollen. Warum sage ich das. Genossen? Diese Art der Vorbereitung unseres Parteitages ist offensichtlich nicht nach dem Geschmack der Herren aus Bonn und der westlichen Presse. Nach der bei ihnen bewährten Methode, daß nicht sein kann, was nicht sein darf, versuchen sie in der Westpresse unter der Schlagzeile „Tendenz lustlos" - das war der Tenor -, ihren Lesern weiszumachen, „daß noch nie ein Parteitag so lustlos wie dieser vorbereitet worden wäre" (Heiterkeit) und die Parteiführung und Genosse Ulbricht deswegen in großer Sorge seien. Das ist der Börserjobber-jargon, den wir aus der Zeit der Kuponschneiderei kennen. Ihr Gemüt und ihr Denken reicht offensichtlich nicht so weit, um die Lage richtig einzuschätzen. Aber das soll nicht unsere Sorge sein. Wieviel Sorgen sich 1 Siehe Neues Deutschland (B), 8. Januar 1963. 266;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 266) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 266 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 266)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X