Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1963, Band Ⅰ, Seite 148

Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 148 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 148); striemäßiger Grundlage erfordern eine umfangreiche, intensive wissenschaftliche Arbeit, um die Maßnahmen und Ziele wissenschaftlich zu fundieren und Lösungen auszuarbeiten, die einen hohen ökonomischen Nutzeffekt sichern. Wir stimmen den Vorschlägen des Präsidiums und des Plenums der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu, die Arbeit der Agrarwissenschaftler in folgenden zwei Hauptrichtungen zu entwickeln: 1. In Richtung auf die schnelle Einführung der großen Summe der wissenschaftlichen Erkenntnisse, über die wir bereits heute verfügen, in die landwirtschaftliche Produktion. Damit in Verbindung gilt es, Probleme, wie z. B. Bodenfruchtbarkeit, Haltung großer Tierbestände und Ökonomik der Landwirtschaftsbetriebe, die sich in den LPG, VEG und MTS ergeben, wissenschaftlich zu lösen. 2. In Richtung auf die detaillierte Ausarbeitung der technisch-wissenschaftlichen und ökonomischen Entwicklung der Zweige der Landwirtschaft bis 1970 - in gemeinsamer Arbeit aller Disziplinen der Agrarwissenschaft einschließlich der Grundlagenforschung -, die in Einklang mit dem Perspektivplan stehen muß. Dabei kommt es darauf an, vom internationalen Höchststand auszugehen und die in der ganzen Welt vorhandenen fortgeschrittensten Erkenntnisse der Technik, Technologie, Ökonomik, Biologie, Chemie u. a. für eine maximale Produktionssteigerung und Erhöhung der Arbeitsproduktivität in unserer Landwirtschaft anzuwenden. Ich möchte in diesem Zusammenhang besonders auf die großen Möglichkeiten hinweisen, die sich für die Landwirtschaft neben der Chemie besonders auch aus der Anwendung der Biologie ergeben. Es erwächst die Aufgabe, die biologischen Gesetze stärker für die Entwicklung der Produktivkräfte in der Landwirtschaft auszunutzen. In Vorbereitung unseres Parteitages haben die Wissenschaftler vieler agrarwissenschaftlicher Institute Maßnahmen ergriffen, um die Forschung noch stärker auf die Erreichung des wissenschaftlich-technischen Höchststandes in der landwirtschaftlichen Produktion zu richten. Zusammen mit einem breiteren schöpferischen wissenschaftlichen Meinungsstreit wird es dadurch möglich, auch auf solchen Gebieten wie der Landtechnik, der Veterinärmedizin, der Pflanzenzüchtung, der Anwendung der Chemie, im landwirtschaftlichen Bauwesen, bei den Methoden der Haltung großer Tierbestände und anderen schneller größere Ergebnisse zu erzielen und die Bedürfnisse der Praxis besser zu befriedigen. 148;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 148 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 148) Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1963, Band Ⅰ, Seite 148 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED DDR 1963, Bd. Ⅰ, S. 148)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅵ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 12. bis 21. Januar 1963 [Band Ⅰ (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-588, Band Ⅱ (4.-6. Verhandlungstag), Seite 1-512, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-590, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-544], Dietz Verlag, Berlin 1963 (Prot. Verh. Ⅵ. PT SED v. 12.-21.1.1963, Bd. Ⅰ, S. 1-588, Bd. Ⅱ, S. 1-512, Bd. Ⅲ, S. 1-590, Bd. Ⅳ, S. 1-544).

Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher. Sie stellen zugleich eine Verletzung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Prozeß der Beweisführung dar. Die aktionsbezogene Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Rechtspflegeorganen Entwicklung der Bearbeitung von Unter- suchungsvorgängen Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die und andere sozialistische Staaten. wird zum Nachteil der Interessen der für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer geheimzuhaltende Nachrichten und Gegenstände zur Verwendung für weitergehende, vielfältige subversive Machenschaften, aber auch für anderweitige, beispielsweise ökonomische Interessen der Konzerne sammeln, verraten oder ausliefern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X