Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 816

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 816; kussion auf Grund der Kritik des Genossen Ulbricht bezüglich der Stahllieferungen schlechter Qualität an die Flugzeugindustrie, daß in Freital noch ungenügend der Kampf um höhere Qualität geführt wird. Er verpflichtete sich hier im Namen der Belegschaft, in Zukunft bessere Stähle für die Flugzeugindustrie herzustellen. Ich möchte dem Genossen Lohse sagen, es geht nicht nur um Qualitätsstähle für die Flugzeugindustrie. Wir sind zum Beispiel jetzt in einer komplizierten Lage. Das Energieprogramm ist das Schwerpunktprogramm unserer Republik. Bereits auf der III. Parteikonferenz wurde beschlossen, 50- und 100-MW-Turbinen zu bauen. Heute erklärt das Eisenforschungsinstitut Hennigsdorf, daß unsere Metallurgie nicht in der Lage sei, den Turbinenschaufelstahl für Bergmann-Borsig zu liefern. Genossen, wir freuen uns über die großen Erfolge der Sowjetunion. Ich hatte Gelegenheit, mehrere Jahre dort zu arbeiten, und habe erlebt, daß viele dieser Erfolge darauf zurückzuführen sind, daß es bei den sowjetischen Ingenieuren, Wissenschaftlern und Arbeitern einfach kein Unmöglich gibt! (Beifall.) Sollte es nicht auch bei uns möglich sein, solche hochwertigen Stähle herzustellen, statt Importanträge zu stellen? Vielleicht sorgt der Genosse Lohse in seinem Betrieb dafür, daß die Belegschaft des Edelstahlwerkes Freital die Kollegen des Eisenforschungsinstituts in Hennigsdorf davon überzeugt, daß die Stahlarbeiter der DDR in der Lage sind, Turbinenschaufelstahl zu erzeugen, so daß dieser Stahl nicht aus Westdeutschland importiert werden muß. Das wäre ein guter Beweis dafür, daß auch bei uns in der DDR der Begriff Unmöglich abgeschafft wird. (Beifall.) Ich denke, daß die Vorbereitung und Durchführung des Chemieprogramms mit seinen vielfältigen und komplizierten Aufgaben ein gutes Beispiel für die komplexe Planung und die neue Arbeitsweise des Staatsapparates werden sollte, werden muß und auch werden kann. Die Probleme der komplexen Planung und die größere Beachtung der Zusammenhänge in der Arbeit spielen auch in der wissenschaftlichen Tätigkeit eine ständig zunehmende Rolle. In die großen vor uns stehenden Aufgaben werden meist sehr viele Wissensgebiete einbezogen, und es ist kaum noch einem einzelnen möglich, die Fragen in dem notwendigen Umfang zu lösen oder die Rangordnung 816;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 816 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 816

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingungen ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , unmittelbar mit Kräften des Gegners und anderen feindlich negativen Personen konfrontiert werden und ihren Angriffen und Provokationen direkt ausgesetzt sind. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Perspektivplanung sind systematisch zu sammeln und gründlich auszuwerten. Das ist eine Aufgabe aller Diensteinheiten und zugleich eine zentrale Aufgabe. Im Rahmen der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter untersuchungsführender Referate der Linie Vertrauliche Verschlußsache . Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Sicherheit im Strafverfahren der Hauptabteilung vom, wo die Ver-teldigerreohte gemäß sowie die Wahl eines Verteidiger durdb den Verhafteten oder vorläufig Pestgenommenen entsprechend den speziellen Bedingungen bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Typische derartige Situationen sind beispielsweise mit der strafrechtlichen und politisch-operativen Einschätzung von Operativen Vorgängen oder mit der Untersuchungspianung verbunden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X