Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 810

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 810; fielen auf je tausend Beschäftigte in unseren Chemiebetrieben knapp 10 wissenschaftliche Kader, in der chemischen Industrie Westdeutschlands dagegen 30 und in der Sowjetunion sogar 70. In unserer Glasindustrie entfallen auf 24 000 Beschäftigte nur 14 Ingenieure, Chemiker und Physiker. In den Betrieben selbst arbeiten jedoch nur zwei, während die anderen an Instituten und Ingenieurschulen tätig sind. Diese Zahlen lassen erkennen, liebe Genossinnen und Genossen, daß wir mit dem gegenwärtigen Bestand an naturwissenschaftlichen und technischen Kadern in der Industrie die großen Aufgaben nur schwer lösen können. Infolgedessen müssen wir auch von dieser Stelle aus fordern, daß die Staatliche Plankommission und das Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen in enger Zusammenarbeit mit den Vereinigungen Volkseigener Betriebe ein exaktes Programm ausarbeiten, aus dem sich ergibt, wieviel Hochschulkader für die jeweiligen Bereiche der Volkswirtschaft ausgebildet werden müssen und wie der Einsatz dieser Hoch- und Fachschulkader in den Betrieben und Industriezweigen schwerpunktmäßig gesichert wird. Genosse Süptitz, der am Freitag hier sprach, hat völlig recht, wenn er sagte, daß die Kenntnisse der jungen Intelligenz noch nicht genügend zielstrebig genutzt werden. Eine Wende erzielen wir aber nur, wenn sich alle Parteiorganisationen mit diesen Fragen ernsthaft beschäftigen. Es kommt jetzt darauf an, daß in jedem Betrieb ein gutes Kollektiv aus erfahrenen älteren Arbeiterkadern und jungen wissenschaftlich ausgebildeten Kadern geschaffen wird. Die Parteiorganisationen müssen den Kampf gegen die Ideologie des Praktizismus, gegen eine empirischhandwerkliche Denk- und Arbeitsweise führen, die Bedeutung der wissenschaftlich-technischen Kader für den Sieg des Sozialismus erklären und den Ingenieuren und Technikern ein verläßlicher Helfer für die Beseitigung bürokratischer und sonstiger Hemmnisse in der Arbeit sein. Wie wichtig es ist, liebe Genossinnen und Genossen, die Ergebnisse unserer Beratungen und die Beschlüsse dieses Parteitages auch an den Hoch- und Fachschulen besonders auszuwerten, dafür ein Beispiel: Am Sonnabendabend hatten wir zusammen mit der sowjetischen Delegation unter Leitung des Genossen Kuusinen in Dresden eine 810;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 810 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 810

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X