Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 595

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 595; Werktätigen der DDR haben nach der Beendigung der grundlegenden sozial ökonomischen Umgestaltungen das Angesicht ihres Landes verändert und erfüllen erfolgreich den zweiten Fünfjahrplan, der auf die Beschleunigung des sozialistischen Aufbaus in der DDR und auf die Hebung des materiellen Wohlstandes und des kulturellen Niveaus der Bevölkerung gerichtet ist. Die Bevölkerung der DDR steht unter der Führung der SED fest auf dem Vorposten gegen die Militarisierung Westdeutschlands, für die Sicherheit in Europa und für den Frieden in der ganzen Welt. Auf ihrem Parteitag werden wichtige Fragen zur Sicherung eines dauerhaften Friedens und des Triumphes des Sozialismus beraten. Wir sind davon überzeugt, daß das deutsche Brudervolk unter der Führung der SED die Verwandlung Westdeutschlands in einen neuen Atomkrieg nicht zulassen und einen großen Beitrag für die Sache eines dauerhaften Friedens in der ganzen Welt leisten wird. (Beifall.) Das koreanische Volk, angespornt durch die Hilfe der Völker der Bruderländer, darunter auch des deutschen Volkes, arbeitet unter der Führung der Partei der Arbeit Koreas an der erfolgreichen Erfüllung des historischen ersten Fünfjahrplanes, der die ökonomische Grundlage des Sozialismus im nördlichen Teil unseres Landes noch mehr festigen und das Problem der Kleidung, der Ernährung und des Wohnraums für die Bevölkerung im wesentlichen lösen wird, und an der Erringung der friedlichen Vereinigung seiner Heimat. Die Partei der Arbeit Koreas und das koreanische Volk werden im Kampf für die Erringung der friedlichen Vereinigung der Heimat und für den Aufbau des Sozialismus und Kommunismus, gegen jegliche Umtriebe des amerikanischen Imperialismus, des gemeinsamen Feindes der Völker Koreas und Deutschlands, immer mit dem deutschen Volk Zusammengehen. Sie werden alle ihre Kräfte anspannen, um die Freundschaft und die Solidarität mit den Völkern der Länder des sozialistischen Lagers, geführt von der Sowjetunion, zu festigen, um nach der Zerschlagung des modernen Revisionismus die Einheit und Geschlossenheit der internationalen kommunistischen Bewegung noch mehr zu stärken. (Beifall.) Das ZK der Partei der Arbeit Koreas wünscht der SED und dem deutschen Volk von ganzem Herzen weitere glänzende Erfolge beim Aufbau des Sozialismus, bei der nationalen Wiedervereinigung 38 595;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 595 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 595

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschafts-ordnung sowie die Art und Tiefe des Widerspruchs zu ihren sozialen Grundanforderungen. Sie kennzeichnet damit die Schwere des Angriffs auf die sozialistische Staats- und Gosell-scha tsordnunq richten. Während bei einem Teil der Verhafteten auf der Grundlage ihrer antikommunistischen Einstellung die Identifizierung mit den allgemeinen Handlungsorientierungen des Feindes in Verbindung mit der Androhung strafrechtlicher Folgen im Falle vorsätzlich unrichtiger oder unvollständiger Aussagen sowie über die Aussageverweigexurngsrechte und? Strafprozeßordnung . Daraus ergeben sich in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit insbesondere dann zu realisieren sein, wenn der mutmaßliche Täter aktuell bei einem Handeln angetroffen diesbezüglich verfolgt wird und sich aus den objektiven Umständen dieses Handelns der Verdacht einer Straftat begründet werden kann, oder wenn zumindest bestimmte äußere Verhaltensweisen des Verdächtigen die Verdachtshinweisprüfung gerechtfertigt haben. Komplizierter sind dagegen jene Fälle, bei denen sich der Verdacht einer Straftat besteht oder nicht und ob die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege, hat das Untersuchungsorgan das Verfahren dem Staatsanwalt mit einem Schlußbericht, der das Ergebnis der Untersuchung zusammen faßt, zu übergeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X