Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 529

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 529; Diese Form der Aktiengesellschaft dürfte natürlich nicht dazu führen, daß der Privatunternehmer sich zu einem Kuponabschneider entwickelt, sondern muß so gestaltet werden, daß eine allmähliche Verwandlung des kapitalistischen Unternehmers in einen schaffenden Werktätigen vor sich geht. Die Antragstellung auf staatliche Beteiligung geht nämlich nach wie vor zügig bei uns weiter vorwärts. Mit vielen Unternehmern laufen gegenwärtig Verhandlungen. Die Unternehmer bringen zum Ausdruck, daß sie vom V. Parteitag grundlegende Feststellungen hinsichtlich der weiteren Einbeziehung der privaten Wirtschaft in den sozialistischen Aufbau erwarten. Insbesondere erwartet die Sonneberger private Spielwarenindustrie Beschlüsse, die eine Klärung der Frage des Zusammenschlusses von mehreren Betrieben mit staatlicher Beteiligung beinhalten. So zum Beispiel brachte der fünfzigste Abschluß der staatlichen Beteiligung zwischen dem Privatbetrieb Gebr. Fritze im Kreis Neuhaus und dem VEB Carl Zeiß Jena das erste Beispiel der staatlichen Beteiligung durch einen volkseigenen Betrieb. Da bis heute noch keine gesetzlichen Grundlagen für diese Abschlüsse bestehen, erhielt die Investbank des Bezirkes Suhl die Anweisung, diesen Vertrag gemeinsam mit dem VEB Zeiß abzuschließen. Ihr seht, Genossen, wie dringend diese Fragen einer Klärung bedürfen. Auf unserer Bezirksdelegiertenkonferenz hat sich unsere Bezirksparteiorganisation das Ziel gesetzt, daß 60 Prozent des Produktionsvolumens des Handwerks bis zum Jahre 1960 von Produktionsgenossenschaften des Handwerks erreicht werden. In der Privatindustrie wollen wir alle volkswirtschaftlich bedeutenden Privatbetriebe bis zum Jahre 1960 in halbstaatliche Betriebe umwandeln. Genossen! Diese Bewegung widerlegt aber auch auf das glänzendste die Lüge der Westsender, die behaupten, daß der Parteitag solche Festlegungen treffen werde, die einen verstärkten Druck auf die Handwerker und die Privatindustrie erkennen ließen. Von einem Druck kann überhaupt keine Rede sein, sondern daß die ganze Bewegung auf Grund unserer Überzeugungsarbeit auf freiwilliger Basis beruht, zeigt ein folgendes Beispiel: Auf Veranlassung der Industrie- und Handelskammer hat der Spielwarenunternehmer Hans Schönau in Sonneberg im Frühjahr 1958 eine vierwöchige Reise nach China unternommen. Am 8. und 34 Protokoll 1 529;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 529 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 529

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der. Die Erfahrungen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Belehrung über die Rechte als Beschuldigter ist dem auch in sachlicher Art und Weise der Sinn und Zweck des Ermittlungsverfahrens zu erklären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X