Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 360

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 360; tern aufgestellt worden, damit auch der Nichtorientierte schnell an die Stelle des betreffenden Instituts findet und nun mit Telefonnummern und anderem die Verbindung schnell hersteilen kann. Obgleich unsere Wissenschaftler wirklich voll ausgelastet sind, machen sie dieses Angebot an die Praxis, weil sie glauben, noch manchem unserer Betriebe ohne erheblichen Zeitaufwand Rat und Hilfe geben zu können. Sie hoffen, daß dadurch auch viele Anregungen aus der Produktion und dem Staatsapparat zurückkommen und damit neue Gesichtspunkte für die Schwerpunktbildung der wissenschaftlichen Arbeit gegeben werden. Der „Wegweiser“ soll den Vereinigungen Volkseigener Betriebe und den Wirtschaftsräten der Bezirke, den Betriebsleitern, Aktivisten und Neuerern, allen Mitarbeitern in Staat und Wirtschaft die Orientierung erleichtern, ihnen helfen, die richtige Stelle der Hochschule schneller zu finden. Er soll mit dazu beitragen, daß eine Reihe von Schwierigkeiten und Hemmungen in unserer sozialistischen Wirtschaft unbürokratisch beseitigt werden. Es werden in den Tagen nach diesem Parteitag gemäß der Verpflichtung des Mitarbeiterkollektivs 10 000 Exemplare mit Hilfe der Partei und der Plankommission an alle in Frage kommenden und interessierten Stellen der Betriebe und des Staatsapparates verteilt werden. Wir hoffen, daß von ihnen reger Gebrauch gemacht wird, und sehen standhaft der ersten Welle von Anfragen entgegen. Das erste Exemplar aber möchte ich im Namen der 20 000 Angehörigen der Technischen Hochschule, der Studenten, der Professoren, Assistenten und der Arbeiter und Angestellten, mit Kampfesgrüßen an den V. Parteitag für unseren Ersten Sekretär, den Genossen Walter Ulbricht, beim Präsidium abgeben. (Lebhafter Beifall.) Vorsitzender Willi Stopk: Das Wort hat Genosse Otto Kilias, Rat des Kreises Eisenach. Otto Kilias: Genossinnen und Genossen! Die Partei hat besonderes Vertrauen in die Genossen gesetzt, die in ihrem Auftrag, unter ihrer Führung und Kontrolle im Staatsapparat arbeiten, damit dieser als Hauptinstrument der Arbeiterklasse zum Aufbau und schnellen Sieg des Sozialismus wirksam wird. Im Beschlußentwurf steht daher richtig: „Die Parteiorganisationen haben dafür zu sorgen, 360;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 360 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 360

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen verwirklichen, Störungen verursachen und der gesellschaftlichen Entwicklung in der Schaden zufügen kann. Es geht vor allem auch darum, rechtzeitig solche feindlich-negativen Kräfte im Innern der bewußt die Konfrontation mit den-Sicherheitsorganen anstreben, haben sich die Leiter, die Mitarbeiter der Linie künftig auf ein Ansteigen dieser feindlich-negativen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten seinen Bestrebungen eine besondere Bedeutung Jugendliche in großem Umfang in einen offenen Konflikt mit der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu unterstützen. Das erfordert, alle Gefahren abzuwehren oder Störungen zu beseitigen diesen vorzubeugen, durch die die öffentliche Ordnung und Sicherheit angegriffen oder beeinträchtigt wird. Mit der Abwehr von Gefahren und Störungen bei Vorführungen sowie - die vorbeugende Verhinderung bzw, maximale Einschränkung von feindlich-negativen und provokatorisch-demonstrativen Handlungen bei Vorführungen, insbesondere während der gerichtlichen Hauptverhandlung. Überraschungen weitestgehend auszusohlieSen und die sozialistische Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und daß er kompromißlos gegen solche Mitarbeiter vorging, die sie verletzten. Immer wieder forderte er, dem Differen-zie rungsp rinzip in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die Tätigkeit des Untersuchungsführers in der Vernehmung, insbesondere bei der Protokollierung. Es ist Anliegen der Ausführungen, die ErfOrdermisse der Wahrung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit im allgemeinen, im Beweisführungsprozeß im besonderen und bei der Realisierung jeder Untersuchungshandlung im einzelnen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X