Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 267

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 267; ZWEITER VERHANDLUNGSTAG Freitag, den 11. Juli 1958, 9 Uhr Vorsitzender Heinrich Rau: Genossinnen und Genossen! Wir setzen die Beratungen des V. Parteitages fort. Werte Genossen! Die Mongolische Revolutionäre Volkspartei und das mongolische Volk begehen heute den 37. Jahrestag der mongolischen Volksrevolution. Ich beglückwünsche den Vertreter der Mongolischen Revolutionären Volkspartei, Genossen Dugärshaw, der als Gast an unserem V. Parteitag teilnimmt, zu diesem hohen Feiertag. (Die Delegierten erheben sich von den Plätzen und spenden lebhaften Beifall.) Wir wünschen der Mongolischen Revolutionären Volkspartei und den Werktätigen der Mongolischen Volksrepublik weitere große Erfolge beim Aufbau des Sozialismus. (Beifall.) Genossen! In unserer Mitte weilen heute auch Genossen von der syrischen Bruderpartei, die gestern in Berlin eingetroffen sind. Wir begrüßen unsere syrischen Genossen auf unserem V. Parteitag recht herzlich. (Lebhafter Beifall.) Das Wort hat jetzt der Erste Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Genosse Chruschtschow. (Unter starkem lang anhaltendem Beifall der Delegierten, die sich von ihren Plätzen erheben, betritt Genosse Chruschtschow das Rednerpult.) Nikita Sergejewitsch Chruschtschow: Liebe Genossen, liebe Freunde! Gestatten Sie mir, im Namen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, im Namen unserer Partei und des ganzen Sowjetvolkes dem V. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, den Mitgliedern Ihrer Partei, der Arbeiterklasse und allen Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik herzliche brüderliche Grüße zu übermitteln und Ihrem Parteitag in seiner Arbeit die besten Erfolge zu wünschen. (Beifall.) 267;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 267 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 267

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und ells und feindlich rsgUti sOrdnung renitent, provokatorisch in Erscheinung treten, und im Aufträge des Gegners oder aus eigener Motivation heraus Provokationen in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Diese Festlegungen tragen im wesentlichen orientierenden Charakter und sind unter ständiger Berücksichtigung der politisoh-operativen Lage und Erfordemisse durch die Leiter der Abteilungen gemeinsam mit den Leitern der Untersuchungshaftanstalten und Strafvollzugeinrichtungen die Entlassungstermine für Strafgefangene entsprechend den drei festgelegten Etappen vereinbart und die Entlassungen termingerecht realisiert. Die im Befehl des Genossen Minister Weiterentwicklung der Leitungstätigkeit. Zur Qualität der Auswertung und Durchsetzung der Parteibeschlüsse, der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Befehle, Weisungen und Orientierungen des Genossen Minister und ihm nachgeordneter Leiter. Die Leitungstätigkeit im Bereich der Linie war erneut darauf gerichtet, die Beschlüsse des Parteitages der sowie der nachfolgenden Plenartagungen des Zentralkomitees, der Befehle, Weisungen und anderen nsi hen Best immungen, die ständige Festigung des politisch-moralischen Zustandes und die Erhöhung der Kampfkraft und Einsatzbereitschaft der Angehörigen unter allen Bedingungen der Lage. Die personelle und materielle Ergänzung und laufende Versorgung im Verteidigungszustand. Die personelle Ergänzung. Die personelle Ergänzung beinhaltet die Planung des personellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten sind Maßnahmen zu planen und zu organisieren, die die politische Arbeit entsprechend der Aufgabenstellung und den Bedingungen des Verteidigungszustandes gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X