Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 265

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 265; Stefan, früher Brigadeleiter, nahm diese Hinweise der Partei wahr, baute genügend Mais an, so daß nicht nur seine Brigade, sondern auch eine andere mit Silomais versorgt werden konnte. Das war der Beweis, daß auch hier die Partei wieder recht hatte, so daß in diesem Jahr 7 Prozent der gesamten Ackerfläche der LPG mit Silomais angebaut worden sind-. Aber nicht nur auf ökonomischem Gebiet führte die Parteiorganisation den Kampf zur Durchsetzung der Beschlüsse, sondern auch innerhalb der Parteiorganisation war es erforderlich, den politisch-ideologischen Kampf zu führen. Gerade das 34. Plenum lehrte uns, daß wir mehr unsere Weltanschauung verbreiten müssen, um unsere Genossen auch zu wirklichen Marxisten zu erziehen. Eine Analyse der Parteiorganisation, wer noch Mitglied einer Religionsgemeinschaft ist, zeigte den Zustand unserer ideologischen Arbeit. Von 42 Genossen waren noch 30 Mitglied einer Religionsgemeinschaft. Das war ein Signal für die Parteileitung und die Gruppenorganisatoren. In gemeinsamer Beratung legten wir den Plan fest, wie wir das 34. Plenum auswerten und den dialektischen Materialismus unseren Genossen erläutern können. In zwei Lektionen und einer Mitgliederversammlung bereiteten wir alle Genossen darauf vor. Das Ergebnis dieser Vorbereitung war, daß in der Wahlberichtsversammlung von den 30 Genossen 24 aus der Kirche austraten und in den nächsten Tagen weitere drei Genossen, so daß nun noch drei Genossen Mitglied einer Religionsgemeinschaft sind. Auch in der Erweiterung und Festigung des sozialistischen Sektors führte die Parteiorganisation gemeinsam mit unseren Wirtschaftsfunktionären Aussprachen mit werktätigen Bauern, besonders mit denen, die mit unserer Genossenschaft sympathisieren. Die Genossenschaft ging aus ihrer bisherigen Begrenzung heraus und begann die ihr wirklich zustehende Arbeit bei der Umgestaltung der Landwirtschaft. Wir luden Bauern mit ihren Frauen zur Aussprache ein, zeigten ihnen die Perspektive und die Vorteile der genossenschaftlichen Produktion auf, erläuterten unser Statut und die Betriebsordnung. Das Ergebnis war, daß am 3. Juli drei Einzelbauern mit rund 24 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche aufgenommen werden konnten. Mit drei weiteren stehen wir in der Aussprache, so daß in den nächsten Tagen auch mit deren Eintritt zu rechnen ist. 265;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 265 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 265

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auch die Erwartung, eine Rolle, ohne politisches Engagement leben lieh persönlichen Interessen und in der reize ausschließ-und Neigungen nachgоhen. Die untersuchten Bürger der fühlten sich in der sozialistischen Gesellschaft gibt, die dem Gegner Ansatzpunkte für sein Vorgehen bieten. Unter den komplizierter gewordenen äußeren und inneren Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der derartige Handlungen Zustandekommen. Diese Problemstellung kann nur auf der Grundlage des dialektischen Determinismus als Bestandteil des dialektischen und historischen, Materialismus geklärt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X