Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 186

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 186; auf neue Weise wiederherzustellen, das heißt, das Bündnis der westdeutschen Bundesrepublik mit Frankreich, Spanien, Italien und den Benelux-Staaten unter der Führung des deutschen Monopolkapitals und der Montan-Union zu schmieden. Diese Politik der Versteinerung der Spaltung Deutschlands, wie sie die Adenauer-Regierung betreibt, hindert sie jedoch nicht, mit der Frage der Einheit Deutschlands weiter ihr Spiel zu treiben. Zum Beispiel lieben es Bonner Minister, bei der Sowjetregierung Beschwerden über Maßnahmen der Regierung der DDR zu erheben. Wir begrüßen ein solches Vertrauen zur Sowjetregierung. (Heiterkeit.) Es wäre jedoch nützlich, wenn sich die Bonner Regierung an die Regierung unserer souveränen Deutschen Demokratischen Republik wenden würde, damit über solche Probleme gemeinsame Verhandlungen stattfinden können. Die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden bestehenden deutschen Staaten ist die Grundbedingung für die Wiedervereinigung Im Referat auf der 30. Tagung des Zentralkomitees wurde der einzig reale Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands begründet. Das Zentralkomitee der SED hat allen Parteien und dem ganzen deutschen Volke vorgeschlagen, sich einzusetzen für die Bildung einer Konföderation der beiden deutschen Staaten. Dieser Vorschlag entspricht den friedlichen und demokratischen Interessen unseres Volkes, denn er geht aus von der Verständigung über die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone, der Vereinbarung über die Verminderung der militärischen Kräfte in Deutschland und der Vereinbarung gemeinsamer Vorschläge über den Abzug der ausländischen Truppen aus Deutschland und den anderen Ländern Europas. Da die Entspannung der internationalen Lage und der Verzicht Westdeutschlands auf Stationierung von Atomwaffen und Raketen - gleichgültig, in wessen Verfügungsgewalt sie sich befinden - die Voraussetzung für die Verständigung der beiden deutschen Staaten und für die Bildung einer Konföderation ist, deshalb sind wir Deutschen besonders am Zustandekommen einer Gipfelkonferenz und an einer Verständigung über die Einstellung der Kernwaffenversuche und die Herbeiführung eines Nichtangriffspaktes zwischen den Staaten des Warschauer Vertrages und der NATO interessiert. 186;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 186 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 186

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung beim Ausbleiben des gewählten Verteidigers in der Haupt-ve rhandlung in: Neue Oustiz rtzberg Vorbeugung - Haupt riehtung des Kampfes gegen die Kriminalität in den sozialistischen Ländern in: Neue Oustiz Heus ipge. Der Beitrag der Rechtsanwaltschaft zur Festigung der Rechtssicherheit in: Neue Oustiz Hirschfelder Nochmals: Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung beim Ausbleiben des gewählten Verteidigers in der Haupt-ve rhandlung in: Neue Oustiz rtzberg Vorbeugung - Haupt riehtung des Kampfes gegen die Kriminalität in den sozialistischen Ländern in: Neue Oustiz Heus ipge. Der Beitrag der Rechtsanwaltschaft zur Festigung der Rechtssicherheit in: Neue Oustiz Hirschfelder Nochmals: Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. die Feststellung der Wahrheit als ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens. Sie ist notwendige Voraussetzung gerechter und gesetzlicher Entscheidungen. Die grundlegenden Aufgaben des Strafverfahrens sind in der Verfassung der und im in der Strafprozeßordnung , im und weiter ausgestalteten und rechtlich vsr bindlich fixierten Grundsätze, wie zum Beispiel Humanismus; Achtung der Würde des Menschen, seiner Freiheit und seiner Rechte und die Beschränkung der unumgänglichen Maßnahme auf die aus den Erfordernissen der Gefahren-äbwehr im Interesse der Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit hinreichend geklärt werden, darf keine diesbezügliche Handlung feindlich-negativer Kräfte latent bleiben. Zweitens wird dadurch bewirkt, daß intensive Ermittlungshandlungen und strafprozessuale Zwangsmaßnahmen dann unterbleiben können, wenn sich im Ergebnis der durchgeführten empirischen Untersuchungen für die Währung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, e,pschaftlichkeit und Gesetzlich!:eit als Schwerpunkte erwfesen - die sichiere Beherrschung der strafverf aürensr echtliclien. Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Annahmen, Vermutungen und Hoffnungen zahlen auch hier nicht. Deswegen werden die im Operativvorgang erarbeiteten Beweismittel verantwortungsbewußt und unvoreingenommen geprüft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X