Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 172

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 172; Ich meine, Möglichkeiten haben wir doch auf allen Gebieten, aber wir nutzen sie noch nicht entsprechend aus.“ Es ist nicht normal, daß es immer noch Orte gibt, wo die Kirche eine beharrliche, systematische Arbeit unter den Kindern leistet, aber die Pionierorganisation kaum in Erscheinung tritt. Um in allen Pioniergruppen ein interessantes Leben zu entwik-keln, müssen mit Hilfe der Freien Deutschen Jugend mehr Pioniergruppenleiter gewonnen werden, vor allem aus den Reihen der Jungarbeiter. Aufgabe der hauptamtlichen Pionierleiter ist es, vor allem an unterrichtsfreien Nachmittagen, über das Wochenende, an Feiertagen und während der Schulferien, vielfältige Veranstaltungen für die Pioniere durchzuführen. Die Zentralleitung der Pionierorganisation muß unverzüglich Maßnahmen treffen, um die politische und pädagogische Qualifizierung aller hauptamtlichen Pionierleiter zu verbessern. Sie muß eine Arbeitsordnung schaffen, die sichert, daß alle Pionierleiter in ihrer Pionierfreundschaft wirken und nicht durch bürokratische Leitungsmethoden oder Sitzungsunwesen von der Arbeit mit den Pionieren ferngehalten werden. Noch ein Wort zur Arbeit der Freien Deutschen Jugend an den allgemeinbildenden Schulen, vor allem an den Mittel- und Oberschulen. Wenn es auch zahlreiche Beispiele für gute Arbeit von FDJ-Gruppen an Mittel- und Oberschulen gibt, so können wir doch nicht darüber hinweggehen, daß die unbefriedigende Lage an einer Reihe von Oberschulen unter anderem auch auf die mangelhafte Arbeit der betreffenden FDJ-Schulgruppen zurückzuführen ist. Sie haben es bisher nicht verstanden, Träger unserer Politik unter der Jugend zu sein und die jungen Menschen von der herrlichen Perspektive des Sozialismus in der DDR zu überzeugen. Unsere Schulparteiorganisationen sollten den FDJ-Gruppen stärker helfen, nicht nur ein frohes Jugendleben zu entfalten, sondern auch den jungen Menschen in lebendiger Weise den dialektischen Materialismus zu vermitteln, um ihnen so den einzig richtigen Kompaß für ihr ganzes weiteres Leben in die Hand zu geben. Die Entwicklung des sozialistischen Schulwesens ist eine bedeutende Aufgabe der Arbeiterklasse und der Werktätigen. Daher kann die Verwirklichung des sozialistischen Erziehungsprogramms nicht nur eine Angelegenheit der Volksbildungsorgane sein, sondern bedarf der aktiven Mitarbeit der breitesten Kreise der Bevölkerung 172;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 172 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 172

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X