Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 1317

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1317; die Mehrzahl der ausgebildeten Jugendlichen bleiben ihrem Beruf treu. Noch einige Bemerkungen zu den weiteren Entwicklungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Nach einer zweijährigen Grundausbildung, die mit der Prüfung als landwirtschaftlicher Gehilfe abgeschlossen wird, und nach einem weiteren Jahr Lehrzeit kann die Berufsbezeichnung „Landwirt“ erworben werden. Das dritte Jahr der Lehre soll solche speziellen Kenntnisse vermitteln wie Rinder-, Schweine-, Schaf- und Geflügelzucht sowie Acker- und Gartenbau. Der V. Parteitag stellt uns kühne Aufgaben in der Landwirtschaft, die Erträge der landwirtschaftlichen Kulturen, die Produktivität der Viehwirtschaft und damit die Marktproduktion an landwirtschaftlichen Erzeugnissen schnell zu erhöhen. Deswegen werden auch qualifizierte Kader in unseren sozialistischen Großbetrieben gebraucht. In erster Linie sollen die jungen Menschen ihre Kenntnisse in der praktischen Arbeit zur Verfügung stellen. Das schließt aber nicht aus, daß die besten von ihnen die Fachschule besuchen, um dann als staatlich geprüfter Landwirt in leitenden Funktionen zu arbeiten, oder über die Arbeiter-und-Bauern-Fakultät und die Universität das Diplom erwerben, um dann später als Direktor einer MTS, eines VEG, als Vorsitzender einer LPG zu arbeiten. Ein sprechendes Beispiel, welche Möglichkeiten die Jugend in der Landwirtschaft hat, zeigt der hohe Anteil Jugendlicher im Kreis Strasburg, die als landwirtschaftliche Kader in verantwortlicher Position, als Agronomen, Zootechniker, Brigadiere und dergleichen mehr, tätig sind. In unserem Kreis sind es 75 landwirtschaftliche Kader, die als staatlich geprüfte Landwirte bzw. Diplomlandwirte und dergleichen mehr tätig sind. Aber das genügt bei weitem nicht. In unserem Kreis werden 50,7 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche sozialistisch bewirtschaftet, und bis 1960 sind 60 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche geplant. Allein seit dem 33. Plenum wurden in unserem Kreis 35 LPG gebildet, wodurch der genossenschaftliche Sektor um etwa 13 Prozent erweitert wurde. Die weitere Entwicklung und Festigung der LPG erfordert vor allen Dingen die Lösung der Kaderprobleme. Deshalb kann man nicht immer mit der Arbeitsweise des Staatsapparates zufrieden sein, die bis vor kurzer Zeit nicht dazu angetan war, die volle Auslastung der Kaderschulen der LPG zu garantieren. Von unserem Kreis wurde für die LPG-Hoch- 1317;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1317 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1317

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Durcliführung von Transporten und die Absicherung gerichtlicher HauptVerhandlungen der Abteilung der angewiesen., Referat Operativer Vollzug. Die Durchsetzung wesentlicher Maßnahmen des Vollzuges der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit zu erhöhen, indem rechtzeitig entschieden werden kann, ob eine weitere tiefgründige Überprüfung durch spezielle operative Kräfte, Mittel und Maßnahmen sinnvoll und zweckmäßig ist oder nicht. Es ist zu verhindern, daß Jugendliche durch eine unzureichende Rechtsanwendung erst in Konfrontation zur sozialistischen Staatsmacht gebracht werden. Darauf hat der Genosse Minister erst vor kurzem erneut orientiert und speziell im Zusammenhang mit der konkreten,tf-tischon Situation fehrung derartiocr in der Beschuldintenvernehmunq oif Schlußfolgerungen Beschuldigter brjrb-icht werden, können sich dann Einschätzungen crgeben, daß eine gesicherte Eoweislaoe beim Untersuchumg Gegeben ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X