Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 1183

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1183; Kunst, aber auch bei allen Werktätigen betrachtet, dann sieht man, welche Ausstrahlung die großen wissenschaftlichen und künstlerischen Konferenzen in Leipzig, Halle und Berlin gehabt haben. Nicht die Freiheit der Diskussion, das Reden, wie es der Intelligenz ums Herz war, mit vielen richtigen und falschen Vorstellungen und Betrachtungsweisen-nein, die Wahrheit war es, die überzeugte. Und eine Wahrheit ist es, daß die Intelligenz erkannt hat, was denn eigentlich ein Arbeiter ist; daß sie begreift, daß die Wissenschaft und Kunst sterben müßten, wenn sie sich vom Arbeiter lösen und isolieren würden. Denn er ist in tausend- und aber tausendfacher Zahl der lebende Beweis dafür, was Entwicklung von Menschen bedeutet, wie man sich zu entwickeln vermag, wenn man sich zum sozialistischen Denken durchringt. Beispiele dieser Art haben wir hier genügend erlebt! Wenn zum Beispiel eine Genossin sagte, sie habe sich vor vier Jahren nicht vorstellen können, hier vor euch zu sprechen - und wie hat sie gesprochen! Ihre Hochschule war das Leben und die Anwendung des Marxismus-Leninismus. Sie hat sogar einem Professor eine Lehre erteilt. Das Bündnis der Arbeiter und der Intelligenz ist jetzt Tatsache geworden. Der Ruf der Partei ist verstanden worden. Das reale Leben hat sich durchgesetzt. Das ist irdiesen Tagen in Diskussionsbeiträgen bestätigt worden. Der Deutsche Kulturbund spielt in dieser geschichtlichen Periode eine entscheidende Rolle, in der Periode der großen Umwälzung - in diesem Prozeß des Absterbens und Neuwerdens. Ich möchte in einigen kurzen Ausführungen vor allem aufzeigen, daß der Deutsche Kulturbund nach einer Zeit des Zurückbleibens mit Hilfe der Partei eine neue Entwicklung durchgemacht hat, die der gesamten Entwicklung unserer Intelligenz entspricht. Ich möchte aber auch auf Grund der Darlegungen des Genossen Ulbricht nicht versäumen, noch auf einige Schwächen hinzuweisen, die schnellstens überwunden werden müssen, wollten wir nicht erneut zurückfallen. Die Parteigruppe des Präsidialrates beschäftigte sich im Jahre 1957 mit bestimmten Schwächen und arbeitete eine klare sozialistische Konzeption für die weitere Arbeit des Kulturbundes aus. So änderte sich die Arbeit des Kulturbundes bereits im Jahre 1957. Die Kulturkonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands war ein Höhepunkt im Ringen um die ideologische Klarheit. Auch für 20* 1183;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1183 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 1183

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer sätzlichen aus der Richtlinie und nossen Minister. ist wer? ergeben sich im grund-er Dienstanweisung des Ge-. Diese Aufgabenstellungen, bezogen auf die Klärung der Frage Wer ist wer? voraus, auf welche Personenkreise und Personen wir uns in der politisch-operativen Arbeit zu konzentrieren haben, weil sie im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen als soziales Phänomen neben ihren Ursachen als sozial relevante Erscheinungen auch soziale Bedingungen haben, die als gesellschaftliches Gesamtphänomen auf treten, folgt, daß die vorbeugende Tätigkeit auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse des Quartals folgende Einschätzung treffen: Im Quartal wurden weitere Personen wegen des dringenden Verdachtes der Spionagetätigkeit für imperialistische Geheimdienste festgenommen; damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Ermittlungsverfahrer ist es erforderlich, die sich aus diesen sowio im Ergebnis der Klärung des Vorkommnisses ergebenden Schlußfolgerungen und Aufgaben für die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung zu erteilen, die Funktechnik unter Einhaltung der Funkbetriebs Vorschrift Staatssicherheit zu benutzen, gewonnene politisch-operativ bedeutsame Informationen an den Referatsleiter weiterzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X