Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1958, Seite 105

Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 105; und Orten unserer Republik noch vorhanden sind, einen hervorragenden Platz ein. Der Begriff „Reserven“ wird jedoch häufig noch zu eng aufgefaßt. Vielfach versteht man darunter nur die Verwendung von Materialabfällen, das Einsparen von Putzlappen usw. Vom Genossen Seifert und den anderen Neuerern unserer Republik können wir lernen, daß es darauf ankommt, die Reserven im Wirkungsgrad der menschlichen Arbeitskraft aufzudecken und durch entsprechende Verbesserungen der Betriebs- und Arbeitsorganisation die Arbeitsproduktivität zu steigern. Es gehört also zur Verwirklichung des Sparsamkeitsregimes, dafür zu sorgen, daß die Fähigkeiten und Kenntnisse der Arbeiter klug angewendet werden und keine Arbeitskraft vergeudet wird. Eine große Reserve in diesem Sinne ist die gegenseitige sozialistische Hilfe. Sehr interessant und aufschlußreich ist der Brief der Roten Brigade der Stahlbauer an den V. Parteitag, der am 27. Juni 1958 als Leitartikel des „ND“ veröffentlicht wurde. Die Mitglieder der Roten Brigade schlagen dem V. Parteitag vor, zu klären, was uns hindert, die sozialistische Hilfe in großem Ausmaß anzuwenden. Sie schreiben dazu unter anderem: „Alle müssen wir täglich lernen, den Blick über unsere Arbeit hinaus auf das Ganze, den Aufbau des Sozialismus, zu richten. Darum muß der eine, der helfen soll, die Selbstsucht, das Nichther-gebenwollen, überwinden. Der andere aber, dem geholfen werden muß, darf nicht denken: Was wollen die Neuen? Was werden sie hier für Unruhe stiften? Wenn man mir helfen muß, ist das nicht vielleicht beschämend? Wir sollten doch verstehen: Im Kapitalismus war Solidarität, daß ein Arbeiter für den anderen beim Streik, bei der Unterstützung der Gemaßregelten eintrat. Heute heißt Solidarität, sozialistische Hilfe bei der Planerfüllung zu leisten. (Beifall.) Erfüllen alle unsere Betriebe ständig den Plan, wird unsere sozialistische Republik den westdeutschen Arbeitern wie ein großes rotes Banner den Weg zum Sozialismus leuchten.“ Ich denke, wir sollten uns gar nicht lange bei der Klärung aufhalten, sondern sagen, daß die Arbeiter in allen sozialistischen Betrieben genauso an die Probleme herangehen sollten, wie es die Rote Brigade tut. Die Stahlbauer der Roten Brigade sind gute Lehrer und Erzieher. Sie legen den Charakter der sozialistischen Produk- 105;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 105 Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1958, Seite 105

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅴ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 10. bis 16. Juli 1958 [Band 1 (1.-5. Verhandlungstag), Seite 1-875, Band 2 (6.-7. Verhandlungstag), Seite 876-1647], Dietz Verlag, Berlin 1958 (Prot. Verh. Ⅴ. PT SED DDR v. 10.-16.7.1958, Bd. 1, S. 1-875, Bd. 2, S. 876-1647).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und die Vermeidung weiterer Schäden. Qualifizierter Einsatz der Suche und Auswahl perspektivreicher Hl, Vervollkommnung ihrer Anleitung und In-struierung mit dem Ziel der politisch-operativen Bearbeitung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Genossen Minister und des Leiters der Abteilung durch kluges operatives Auftreten und Verhalten sowie durch eine aktive, zielgerichtete Kontrolle und Observant tion seitens der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit. Die Vorbereitung der Seschuldigten-ve rnehmung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Aspekte und Aufgaben bei der Führung der Beschuldigtenvernehmung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X