Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 928

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 928; Zugleich ist das ein Sdiritt, die undemokratische, die Initiative der Mitglieder einschränkende Methode der Kooptierungen in die Leitungen in der Partei zu überwinden. Die Partei ist in der Durchführung der innerparteilichen Demokratie mehr und mehr konsequent geworden. Das Verhältnis der Parteimitglieder zum demokratischen Zentralismus wurde gefestigt und hat zu einer festen und tiefen Verbundenheit der Parteimitglieder mit den Lenin-Stalinschen Organisationsprinzipien des Parteiaufbaus geführt. Von ausschlaggebender Bedeutung für die weitere Entwicklung der innerparteilichen Demokratie und für die Richtigkeit und Festigkeit der politischen Führung der Partei ist die Kollektivität der Leitungen. Sie ist jene Methode der Führung, die entscheidend zur Entwicklung der Selbsttätigkeit und Aktivität der Parteimitglieder und der Parteiorgane beiträgt. Ausdruck der Kollektivität als dem höchsten Prinzip der Parteileitung ist auch die Tatsache, daß an der Spitze der Parteiorganisationen nicht einzelne Personen stehen, sondern Kollektivs -die Leitungen und die Büros -, die die laufende Arbeit der Organisation leiten und das wirtschaftliche und politische Leben des Betriebes, Kreises oder Bezirkes lenken. Bei der Vorbereitung des IV. Parteitages festigte sich die Kollektivität der leitenden Organe. Immer mehr erkennen die Parteifunktionäre, daß es sich bei der Kollektivität nicht darum handelt, im Verhältnis zu seinen Mitarbeitern einen verbindlichen, kollegialen Ton zu haben, dessen Nutzen nicht von der Hand zu weisen ist, sondern daß es darauf ankommt, die Kollektivität als ein wichtiges Element in der Beseitigung mancher unserer Schwächen in der leitenden Arbeit zu betrachten. Die Ausarbeitung der Rechenschaftsberichte und Entschließungsentwürfe bei den Beriditswahlversammlungen und den Delegiertenkonferenzen war diesmal schon mehr Sadie der ganzen Leitung. Daraus muß man die Lehre ziehen, daß jegliche Planung der Arbeit kollektiv zu diskutieren ist. Das wird von großer Bedeutung sein bei der Festlegung der Aufgaben, die der Durchführung der Weisungen des Parteitages dienen. Ebenso ist es notwendig, vor allen größeren Konferenzen alle Fragen, die dort behandelt und zur Lösung gebracht werden sollen, vorher kollektiv zu beraten. Die Kollektivität hat dazu geführt, daß die manchmal vorhandene 928;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 928 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 928

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Auf der Grundlage der Durchführungsbestimmung zur DienS-anwelsung des Gen. Minister, die die Aufgaben für die Einschätzung der operativen Relevanz der Androhung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden. Die Herausarbeitung und Realisierung der Aufgaben und Maßnahmen des Vorbereitet- und Befähigtseins der operativen Kräfte zur erfolgreichen Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Der Einsatz der operativen Kräfte für die Suche nach Merkmalen für entstehende und sich entwik-kelnde Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Weisungen des Staatsanwaltes über den Vollzug der Untersuchungshaft; der Haftgründe; der Einschätzung der Persönlichkeit des Verhafteten zu bestimmen. Die Festlegung der Art der Unterbringung obliegt dem Staatsanwalt und im gerichtlichen Verfahren dem Gericht. Werden zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Weisungen über die Unterbringung erteilt, hat der Leiter der Abteilung nach Abstimmung mit dem Leiter der Hauptabteilung über die Übernahme dieser Strafgefangenen in die betreffenden Abteilungen zu entscheiden. Liegen Gründe für eine Unterbrechung des Vollzuges der Freiheitsstrafe an Strafgefangenen auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen zusammenzuarbeiten. Die Instrukteure haben im Rahmen von Anleitungs- und Kontrolleinsätzen den Stand der politisch-operativen Aufgabenerfüllung, die Einhaltung der Sicherheitsgrundsätze zu überprüfen und zu analysieren, Mängel und Mißstände in die Lage zu versetzen, ihre Verantwortung für die konsequente Verwirklichung der Beschlüsse der Partei, für die strikte Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X