Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 86

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 86; meistert werden können, in welchem es gelingt, die schöpferische Kraft der Arbeiterklasse mit Hilfe der Produktionsberatungen und auf anderem Wege voll zu entfalten. Besondere Bedeutung kommt der weiteren Mechanisierung und Automatisierung des Produktionsprozesses zu. Bei uns geht die Mechanisierung der körperlich schweren Arbeiten zu langsam vorwärts. Dem Ausbau der betrieblichen Transportanlagen und Hebezeuge, dem Einsatz der Krananlagen und Zugmaschinen muß größere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die Erhöhung der Arbeitsproduktivität erfordert die Automatisierung bestimmter Teile des Produktionsprozesses und die Vollautomatisierung ganzer Fabriken. Zum Beispiel haben die Ingenieure Werner Lang, Walter Müller und Paul Bauer vom VEB Kraftfahrzeugwerk Horch, Zwickau, eine vollautomatische Taktstraße zur Bearbeitung von Zylinderköpfen konstruiert, aufgebaut und in Betrieb gesetzt. Dadurch sanken die Kosten der Produktion, die Qualität wurde entscheidend verbessert und eine Reihe bisher notwendiger Werkzeugmaschinen wurde für andere Arbeiten frei. Es ist also notwendig, die Investitionsmittel in den Betrieben für die Mechanisierung und Automatisierung auszunutzen. Von größter Bedeutung für die weitere Entwicklung der Volkswirtschaft und die Hebung der Lebenshaltung der Werktätigen ist das Sparsamkeitsregime. In den ersten Jahren nach dem Kriege war es notwendig, einen Teil der Kaufkraft der Werktätigen abzuschöpfen, nicht nur, um inflationistische Gefahren zu beseitigen, sondern um die Grundstoff- und Konsumgüterindustrie aufzubauen, damit mehr Waren für den Bedarf der Bevölkerung erzeugt werden konnten.- Im Zusammenhang mit der Senkung der Preise versiegte diese Quelle. Die wichtigste Akkumulationsquelle ist nunmehr die Sparsamkeit in der volkseigenen Industrie, in der Landwirtschaft, im Handel und im Verkehr. Das heißt, es kommt vor allem auf die sparsame Verwendung der Roh- und Brennstoffe, der Energie, der Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen, der Fahrzeuge, der Gebäude und aller anderen volkseigenen Produktionsmittel an. Deshalb tritt die Partei vor die ganze Arbeiterklasse mit der Losung: Senke die Kosten der Produktion, dann schaffst du die Voraussetzung für weitere Preissenkungen! Wir sagen allen Werktätigen Wir haben keine Reparationsverpflichtungen mehr. 86;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 86 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 86

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X