Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 598

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 598; wurden sofort behoben. Um das persönliche Vertrauen zu festigen und einen engeren Kontakt mit den Genossenschaftsbauern herbeizuführen, gingen unsere Genossen und Kollegen daran, in freiwilliger Arbeit aus altem Material Forken und landwirtschaftliche Handwerkzeuge herzustellen. Beim Abschluß des Betriebskollektiwertrages wurden die ersten Forken dem Vertreter der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft, der als Gast bei uns war, überreicht, damit sie auf ihre Haltbarkeit überprüft werden. Weiterhin wurde im Arbeitsplan unserer Grundorganisation die ständige Anleitung, ideologische Aufklärung und kulturelle Unterstützung der LandwirtschafÜidien Produktionsgenossenschaft festgelegt. So besuchten wir zum Beispiel mit den Genossenschaftsbauern den Film „Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse“, um sie mit dem Kampf der deutschen Arbeiterklasse bekannt zu machen. Damit sollen auch sie erkennen, daß der Kampf um die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes und um die Erhaltung des Friedens unsere ureigene Angelegenheit ist. Ein besonderes Ereignis war für mich, daß ich Gelegenheit hatte, an der Rechenschaftslegung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft teilzunehmen. Es war das erste Mal in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, daß werktätige Bauern an einem Tisch saßen, in einem Kulturraum, der festlich geschmückt war und in dem früher die Gutsbesitzer auf Kosten der Arbeiter geschlemmt und gepraßt hatten. Heute beraten dort die Genossenschaftsbauern darüber, was sie tun können, um die Viehzucht zu erweitern und die Ernteerträge zu erhöhen. Es ist ein stolzes Gefühl, zu wissen, daß diese Erfolge der gewaltigen Macht und Kraft der Arbeiter und werktätigen Bauern zu verdanken s;nd, daß unsere Partei als führende Kraft an der Spitze steht und daß wir vor allem für die Erhaltung und Sicherung unserer Errungenschaften voll verantwortlich sind. Doch eins scheint mir noch wichtig zu sein in unserer gesamten politischen Agitations- und Überzeugungsarbeit, und zwar, daß wir endlich und schleunigst Schluß machen müssen, in hochtrabenden Worten und in „hochpolitischen“ Referaten, wie wir so schön zu sagen pflegen, zu unseren Arbeitern zu sprechen. Mir scheint, daß einige Genossen, Mitglieder und Funktionäre unserer Partei verlernt haben, in der Sprache der Arbeiter, das heißt in ihrer eigenen Sprache, in der Sprache des Volkes, zu sprechen. (Beifall.) 598;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 598 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 598

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die Anforderungen an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen, an denen Dugendliche beteiligt ind, im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X