Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 408

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 408; des großen Chinas, der europäischen Länder der Volksdemokratie und der Deutschen Demokratischen Republik für den Frieden. Dieser Kampf findet die Unterstützung aller Völker der Welt. Das Lager des Friedens ist eine Kraft, die immer unüberwindbarer wird. Die verbrecherischen Absichten jener, die die Völker in einen neuen verheerenden Krieg stürzen möchten, stoßen auf immer entschlosseneren Widerstand. Die Sowjetunion hat auf der Berliner Konferenz vorgeschlagen, die Frage des Abschlusses eines gesamteuropäischen Vertrages über die kollektive Sicherheit in Europa zu erörtern. Ein solcher Vertrag würde die Bildung von Gruppierungen der einen europäischen Staaten gegen die anderen europäischen Staaten verhindern und statt der Spaltung Europas die Anstrengungen aller europäischen Länder zur Gewährleistung der Sicherheit in Europa, unabhängig von ihrer Gesellschaftsordnung, vereinigen, was den Prinzipien des Statuts der Organisation der Vereinten Nationen entspricht. Die Perspektiven dieser Vorschläge und besonders ihre große Bedeutung für die Zukunft Deutschlands stehen außer Zweifel. Ein solcher Vertrag könnte die Alternative zu den Bonner und Pariser Verträgen sein, die von den Völkern Europas nicht unterstützt werden und nicht unterstützt werden können, da sie auf die Spaltung Europas, auf die Schaffung einer aggressiven Gruppierung westeuropäischer Staaten unter Beteiligung eines militarisierten Westdeutschlands als wichtigster Stoßtrupp dieser Gruppierung gerichtet sind. Es ist deshalb natürlich, daß sich die Sowjetunion gegen diese Verträge, die ihrem Friedensbestreben widersprechen, wendet und sich entschieden der Remilitarisierung Westdeutschlands entgegenstellt. (Stürmischer Beifall.) Kaum zu überschätzen ist die Bedeutung der gestrigen Note der Sowjetunion an die Regierungen Frankreichs, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten von Amerika, die die Haltung der Sowjetregierung zur Frage der Teilnahme der USA an einem gesamteuropäischen Vertrag über die kollektive Sicherheit und die Bereitschaft der Sowjetunion, die Frage ihrer Teilnahme am Atlantikpakt zu erörtern, zum Ausdruck bringt. Diese Note müßte jene zwei Einwände, die von den drei westlichen Ministern auf der Berliner Konferenz gegen den gesamteuropäischen Vertrag über die kollektive Sicherheit vorgebracht wurden, gegenstandslos machen. Die Annahme der sowje- 408;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 408 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 408

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Ziele, Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentren, Personengruppen und Personen auf dem Gebiet der ökonomischen Störtätigkeit und der schweren Wirtschaftskriminalität über den Rahmen der notwendigen strafrechtlichen Aufklärung und Aufdeckung der Straftaten eines Straftäters und dessen Verurteilung hinaus zur Unterstützung der Politik von Partei und Regierung zu leisten. Dem diente vor allem die strikte Durchsetzung des politischen Charakters der Untersuchungsarbeit. Ausgehend von den Erfordernissen der Verwirklichung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß diese objektiven Erfordernisse durch die Entwicklung der politisch-operativen Lage - das Vorhandensein von Planstellen und die Führung der in den Struktur- und Stellenplänen - das Vorliegen mit dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X