Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 320

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 320; Temperaturen die Tagebaue eben immer stillgelegt worden waren und die Arbeiter einfach feiern mußten. Hier werden auch die Wurzeln dieser Kapitulationsstimmungen sichtbar: das Befangensein in Vorstellungen der kapitalistischen Produktionsweise. Es zeigt sich hier, daß „objektive“ Schwierigkeiten sehr oft auf ideologische Schwächen, auf das Zurückbleiben in der Entwicklung des gesellschaftlichen Bewußtseins zurückzuführen sind. Es ist bekannt, auf welche Weise eine Wendung in der Situation herbeigeführt wurde. Als die Gefahr den Höhepunkt erreicht hatte, daß bei weiterem Anhalten des strengen Frostes eine völlige Stagnation der Kohle-, Gas- und Energieversorgung eintreten würde, also Ende Januar/Anfang Februar 1954, griff das Zentralkomitee der Partei ein, um die Kraft der ganzen Partei einzusetzen und dadurch eine schnelle und radikale Wendung der Lage zu erreichen. Der Erfolg dieses Eingreifens der Partei ist ebenfalls bekannt. Ich will das nur an einigen Daten zeigen. Die Gas- und Energieversorgung wurde in wenigen Tagen normalisiert. Sobald der Einsatz der Kraft der ganzen Partei wirksam wurde, wurde der Produktionsrückgang zum Stillstand gebracht. Eine Abraumbrücke, ein Bagger, ein Röhrentrockner nach dem anderen kamen wieder in Betrieb, und der Wiederanstieg der Produktion begann. Ende Februar hatten bereits 42 Werke der Kohleförderung und 29 Werke der Brikettherstellung nicht nur ihre Februarpläne erfüllt, sondern auch alle durch den Kälteeinbruch verursachten Planverluste seit Jahresbeginn aufgeholt. Im Monat März wird von der gesamten Braunkohlenindustrie der Plan in der Rohkohleförderung mit 100 Prozent, in der Briketterzeugung mit 101 Prozent und in der Abraumbewegung sogar mit über 107 Prozent erfüllt werden. (Beifall.) Von weitaus größerer Bedeutung scheint mir jedoch die Tatsache zu sein, daß die Partei in diesem Kampf um die Kohle zum ersten Male eine neue Methode anwandte und erprobte, um die führende Rolle der Partei in einer schwierigen Situation zu verwirklichen. Ich meine den Einsatz von Parteibeauftragten in den Brikettwerken. Diese Parteibeauftragten, denen technische Berater zur Seite standen, haben eine ausgezeichnete, ja eine großartige Arbeit geleistet und waren wirklich echte Repräsentanten der großen, alle Hindernisse überwindenden Kraft, die unsere Partei darstellt. Indem sie sich in allen Werken an die Spitze des Kampfes gegen die Kälte stellten und die 320;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 320 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 320

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Das Zusammenwirken mit den Staatsanwalt hat gute Tradition und hat sich bewährt. Kontrollen des Staatsanwaltes beinhalten Durchsetzung der Rechte und Pflichten der verhafteten., Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen sowie der Täterpersönlichkeit als Voraussetzung dafür, daß jeder Schuldige konsequent und differenziert strafrechtlich zur Voran twortvmg gezogen werden kann, aber kein Unschuldiger verfolgt wird, die weitere Vervollkommnung der Zusammenarbeit der tschekistischen Bruderorgane im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie zu unterstützen, zürn Beispiel in Form konsequenter Kontrolle der Einnahme von Medizin, der Gewährung längeren Aufenthaltes im Freien und anderen. Bei verhafteten Ehepaaren ist zu berücksichtigen, daß die Durchsetzung dieser Maßnahmen auf bestimmte objektive Schwierigkeiten hinsichtlich bestimmter Baumaßnahmen, Kräfteprobleme stoßen und nur schrittweise zu realisieren sein wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X