Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 313

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 313; jedoch für uns Veranlassung sein, zu überprüfen, wie, mit welchen Mitteln und Methoden sie erzielt wurden, um die daraus gewonnenen Erfahrungen auf unsere gesamte Arbeit zu übertragen und dadurch die noch vorhandenen Mängel und Schwächen zu überwinden. Eine unserer Hauptschwächen ist, daß wir es noch nicht verstanden haben, die Überzeugungsarbeit unter den Massen zu einer Angelegenheit der gesamten Partei zu machen, und daß vielen unserer Genossen noch die nötige Überzeugungskraft fehlt. Dadurch sind sie vielfach nicht in der Lage, den Massen die Politik der Partei und der Regierung richtig zu erklären. Sie weichen oftmals vor falschen und feindlichen Auffassungen zurück. Das zeigte sich zum Beispiel in den während der Außenministerkonferenz verstärkt auftretenden Diskussionen über die „Neureglung“ der Friedensgrenze, wobei manchmal Mitglieder unserer Partei keine klare Haltung zeigten und dieser Hetze nicht offensiv genug entgegentraten. Die Ursache dafür kann nur darin liegen, daß die Parteileitungen, angefangen bei der Bezirksleitung, nicht genügend den Kampf darum geführt haben, unsere Genossen ideologisch so zu rüsten, daß sie jederzeit in der Lage sind, überzeugend unter den Massen wirken zu können. Wir begehen einen grundsätzlichen Fehler, wenn wir annehmen, alles was uns verständlich und geläufig ist, müßte allen andern Werktätigen ebenfalls klar sein, es sei abgeschmackt und langweilig, bereits mehrfach behandelte Fragen noch einmal zu wiederholen. Dabei übersehen wir, daß gerade solche Argumente vom Gegner in immer neuem Gewände hervorgeholt werden, um die Menschen zu verwirren. Unser Ziel ist, alle falschen Auffassungen zu zerschlagen. Darum war die Forderung des 17. Plenums des Zentralkomitees, daß die Bezirks- und Kreisleitungen sich genaue Kenntnisse über die Lage in jedem einzelnen Ort verschaffen müssen, für uns Veranlassung, in der Aufklärungsarbeit systematischer vorzugehen. Dazu war vor allem notwendig, die bisher allgemein gehaltene Argumentation konkreter und offensiver zu gestalten, sie mit den örtlichen Fragen enger zu verbinden beziehungsweise von ihnen auszugehen. So wurden bisher die Seminare mit den Parteisekretären in den MTS-Bereichen einheitlich durchgeführt, ohne die speziellen Fragen der volkseigenen Güter, Maschinentraktorenstationen, landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften usw. gebührend zu berücksichtigen. Dadurch wurden die Genossen nicht auf ihre speziellen Aufgaben orientiert, was sich S13;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 313 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 313

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Abteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit operativen Arbeit Vertrauliche Verschlußsache. Die Bedeutung des. Ermittlungsverfahrens irn Kampf gegen die Angriffe das Feindes und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit in der Reoel mit der für die politisch-operative Bearbeitung der Sache zuständigen Diensteinheit im Staatssicherheit koordiniert und kombiniert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X