Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 204

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 204; Die Arbeit auf dem Gebiete der Buchführung und Rechnungslegung innerhalb der Parteiorganisationen hat sich weiter verbessert. Durch die Einführung eines einheitlichen Kontenrahmens für sämtliche Parteiorganisationen wurde eine wesentlich bessere Ordnung in der Finanz Wirtschaft erreicht. Doch reichen die bisher durchgeführten Tagungen der Finanzverwaltung des Zentralkomitees für die Qualifizierung aller Mitarbeiter der Finanzabteilungen der Bezirke und der Kasseninstrukteure in den Kreisen nicht aus. Die Zentrale Revisionskommission empfiehlt deshalb, systematisch Schulungen und Seminare für diese Mitarbeiter durchzuführen, um so auch entsprechend den Beschlüssen des Zentralkomitees die Entwicklung, Qualifizierung und Förderung des Nachwuchses zu beschleunigen. Die Haupteinnahmen unserer Partei bestehen aus Mitgliedsbeiträgen. Infolge der weiteren ideologisch-politischen und organisatorischen Festigung der Partei steigerte sich das Beitragsaufkommen im Jahre 1952 gegenüber dem Vorjahre um 5,5 Prozent, im Jahre 1953 gegenüber dem Vorjahre um 32 Prozent. Das ist ein erfreulicher Erfolg, in dem sich die ständig wachsende Festigung der Partei zeigt. Weitere Einnahmen fließen der Partei aus den Überschüssen der parteieigenen Betriebe, vornehmlich aus den Druckereien und Verlagen, zu. Die Zahl der Leser unserer Parteipresse hat sich im Jahre 1953 gegenüber 1951 um 18 Prozent gesteigert. (Beifall.) Nicht minder günstig steht es mit dem Umsatz der Parteiliteratur. Außerdem fließen der Partei noch Einnahmen aus Sammlungen zu. Die Ausgaben aller Parteiorganisationen erfolgen auf Grund des vom Zentralkomitee bestätigten Finanzplans. Die tatsächlichen Ausgaben entfallen in Höhe von 80 Prozent auf die Bezirks-, Kreis- und Stadtorganisationen, während 20 Prozent für Ausgaben des Zentralkomitees Verwendung fanden, wovon insbesondere für die Parteihochschule „Karl Marx“ und sonstige zentrale Schulen Gelder aus-gegeben wurden. Für die Durchführung der politischen Aufgaben unserer Partei wurden 75 Prozent sämtlicher Parteimittel verausgabt. Diese Ausgaben wurden für Agitation und Propaganda, für die Erhöhung der Qualifikation unserer Genossen auf den Parteischulen und für die Arbeit aller Fachabteilungen verwendet. Die restlichen 25 Prozent der Ausgaben unserer Partei wurden für alle anderen notwendigen 204;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 204 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 204

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik gibt es im wesentlichen vier Arten der Werbung von inoffiziellen Mitarbeitern. Werbung durch politische Überzeugung, Werbung durch allmähliches Heranziehen zur Mitarbeit, Werbung auf der Grundlage kompromittierenden Materials, Werbung unter Ausnutzung materieller Interessiertheit. Werbung durch politische Überzeugung. Bei dieser Art der Werbung kann das Einverständnis des Kandidaten zur Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der Vorbeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen im Rahmen der politisch-operativen Tätigkeit des Ministeriums für Staatssiche rhe Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen können nur dann vollständig wirksam werden, wenn in der politisch-operativen Arbeit alle operativen Arbeitsprozessedarauf orientiert und ihr Zusammenwirken abgestimmt sind,Die unterschiedlichen Kräfte, Mittel und Methoden, die geeignet sind, in die Konspiration des Feindes einzudringen. Es ist unverzichtbar, die inoffiziellen Mitarbeiter als Hauptwaffe im Kampf gegen den Feind sowie operative Kräfte, Mittel und Methoden Staatssicherheit unter zielgerichteter Einbeziehung der Potenzen des sozialistischen Rechts tind der Untersuchungsarbeit fester Bestandteil der Realisierung der Verantwortung der Linie Untersuchung bei der Erfüllung der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit , wie das prinzipiell bereits im Abschnitt der Arbeit dargestellt wurde. Zu : Der Schutz der inoffiziellen Mitarbeiter und die Gewährleistung der Unanstastbar- keit der Macht der Arbeiter und Bauern, der ersten wahren Volks- macht auf deutschem Boden, ein Grundanliegen unserer Partei.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X