Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 200

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 200; In der Bezirksleitung Potsdam war eine Beschwerde über die schlechte Arbeit eines Heimleiters zwar richtig registriert, sie wurde jedoch erst nach sechs Wochen weitergegeben. Nach weiteren drei Wochen hatte der Beschwerdeführer immer noch keinen Zwischenbescheid. In verschiedenen Parteiorganisationen besteht das Tagebuch zur Registrierung und Kontrolle der Erledigung von Beschwerden erst seit kurzer Zeit. Es gibt aber auch Parteileitungen, bei denen ein solches Tagebuch immer noch unbekannt ist, so zum Beispiel bei der Kreisleitung Greiz und bei der Kreisleitung Schwerin-Land. Die Sekretariate der Bezirksleitungen haben zwar zur richtigen Bearbeitung der Beschwerden und Gesuche Beschlüsse gefaßt, aber es erfolgte noch keine systematische Kontrolle durch die Büros der Sekretariate. Das Zentralkomitee hat wohl gute Direktiven gegeben, aber auch bei ihrer Durchführung mangelt es noch an der Kontrolle durch den Parteiapparat. Auch die Zentrale Revisionskommission hat nicht diese Mängel dem Zentralkomitee signalisiert. Alle Parteiorganisationen müssen sich verpflichtet fühlen, schnellstens diese Mängel zu beheben und die von der Bevölkerung eingereichten Beschwerden. Gesuche und Vorschläge sofort und gewissenhafter als bisher zu bearbeiten. Nur wenn wir so handeln, stärken wir das von der Bevölkerung in unsere Partei gesetzte Vertrauen. Eine weitere Aufgabe für die Revisionskommissionen ergibt sich aus dem Beschluß des Sekretariats des Zentralkomitees vom Dezember 1952 hinsichtlich der Überprüfung der Arbeit der Parteiorganisationen im Umgang mit Parteidokumenten und Verschlußsachen. Die Parteiorganisationen haben bei der Bearbeitung der neuen Parteidokumente, der Grundbücher und der Karteikarten viel geleistet. Vielfach wurde jedoch dieser Arbeit nicht die nötige Sorgfalt beigemessen. Viele Parteiorganisationen haben nicht beachtet, daß eine ungenau geführte Statistik und die nachlässige Behandlung der Parteidokumente das Eindringen feindlicher Elemente in die Partei erleichtern und daß dadurch die Schlagkraft der Partei gehemmt wird. Die Revisionskommissionen stellten in verschiedenen Parteiorganisationen fest, daß Mitglieder und Kandidaten zum Teil sehr lange Zeit auf ihre Parteidokumente und Kandidatenkarten warten mußten, wodurch viele Kandidaten ihre Kandidatenzeit beträchtlich überschritten haben. Im Kreis Sternberg zum Beispiel haben 70 Prozent 200;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 200 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 200

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung gewährleistet werden, desdo größer ist die politische Wirksamkeit des sozialistischen Strafverfahrens So müssen auch die Worte des Genossen Minister beim Schlußwort der Partei der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Erfоrdernisse und Wege der weiteren Vervollkommnung der Leitungstätigkeit der Leiter untersuchungsführender Referate der Linie Vertrauliche Verschlußsache . Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und l-landlunoen. In Übereinstimmung mit der Gesellschaftsstrategie der Partei und den Erfordernissen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu erbringen. Dieser hohen persönlichen poli tischen Verantwortung gerecht zu werden, ist heute und zukünftig mehr denn Verpflichtung der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie und ihre Bedeutung für die Erziehung und Befähigung von Untersuchungsführern durch den Leiter. wirklich! Cbl. tück der Leitungs ;L Vergleiche Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den genannten Formen zu regeln, wo das unbedingt erforderlich ist. Es ist nicht zuletzt ein Gebot der tschekistischen Arbeit, nicht alles schriftlich zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X