Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 1081

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1081; Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation angenommen. Diese wichtigen Dokumente sind auch für die zukünftige Arbeit der Deutschen Volkspolizei richtungweisend. In der nächsten Zeit stehen noch größere Aufgaben vor euch. Darum, Genossen der Volkspolizei, verbessert die politische Arbeit, festigt die Disziplin, steigert die Kampfkraft durch verbesserte Ausbildung, vor allem jedoch vertieft die Verbindung mit den Werktätigen in Stadt und Landl Stärkt eure Reihen, denn ihr seid die Hüter unserer demokratischen Ordnung! Seid euch stets dessen bewußt, daß ihr die Söhne der Arbeiterklasse und der werktätigen Bauernschaft seid! Kämpft für die Festigung unserer Arbeiter- und Bauemmacht. Unserer Volkspolizei ein dreifaches Hurra! Hurra! Hurra! (Die Delegierten erheben sich von den Plätzen. Unter stürmischem Beifall mit den Klängen der Volkspolizeikapelle verläßt die Delegation der Deutschen Volkspolizei mit dem gemeinsamen Gesang „Wann wir schreiten Seit’ an Seit’“ den Saal.) Genossinnen und Genossen! Wir treten nunmehr in eine Pause von 30 Minuten ein. (Pause.) Vorsitzender Grotewohl: Der Parteitag setzt seine Verhandlungen fort. Wir hören zuerst den Bericht der Wahlkommission. Das Wort hat Genosse Waldemar Schmidt. Waldemar Schmidt: Genossinnen und Genossen! Ich gebe den Bericht der Wahlkommission. Wahlberechtigt auf dem IV. Parteitag waren 1779 Delegierte. An den Wahlen haben 1775 Delegierte teilgenommen. 4 Delegierte konnten ihr Wahlrecht nicht ausüben, da sie erkrankt sind und aus diesem Grunde heute nicht anwesend sein konnten. Die Wahlen wurden nach den Bestimmungen des auf dem IV. Parteitag angenommenen Parteistatuts und der auf dem 16. Plenum des Zentralkomitees beschlossenen Direktive für die Wahl der leitenden Parteiorgane durchgeführt. Die Wahlkommission stellt fest, daß es bei der Durchführung der Wahlen zu keinen Verletzungen des Statuts und der Direktive gekommen ist. 1081;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1081 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1081

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit sowie der Wahrnehmung und Aufr erhalt ung entsprechender feindlicher Verbindungen dienen. Eine breite Palette von Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweisgegenständen und Aufzeichnungen besteht in der Hutzung der Potenzen weiterer staatlicher Organe, Einrichtungen und Betriebe sowie von gesellschaftlichen Organisationen. Zur Erlangung derartiger Beweismittel von diesen Institutionen Liebewirth Grimmer, Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativen Bearbeitung haben. Die Bearbeitung des beteiligten Personenlcreises muß in mehr als einem Operatiworgang erfolgen und eine zentrale Koordinierung dieser Bearbeitung erforderlich machen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X