Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1954, Seite 1060

Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1060; „ein Deutschland ohne Arbeitslosigkeit und mit hoher Lebenshaltung weil der Fleiß und die Leistung der schaffenden Menschen den Massen des Volkes zugute kommen.“ Dies sind die wesentlichsten Änderungen, die an der euch vorliegenden zweiten Fassung des Dokumentes vorgenommen wurden. In dem Dokument wird mit allem Ernst erklärt, daß das deutsche Volk gegenwärtig vor folgenschweren Entscheidungen steht und zwischen dem Weg des Friedens und dem Weg des Krieges wählen muß. Das Dokument zeigt den Weg zur Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation, zur Schaffung eines einheitlichen, friedliebenden, demokratischen und unabhängigen Deutschlands. Die Redaktionskommission schlägt den Delegierten vor, nach Einfügung der vorgetragenen Änderungen und der stilistischen Korrekturen der vorliegenden Fassung des Dokumentes ihre Zustimmung zu geben. Vorsitzender Ulbricht: Wer wünscht zu dem Vorschlag der Redaktionskommission zu sprechen? - Es meldet sich niemand. Dann kommen wir zur Abstimmung über das Dokument unseres Parteitages „Die Grundsätze der deutschen Arbeiterklasse, der werktätigen Bauern, der Intelligenz und aller anderen friedliebenden Deutschen für die Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation“. Wer diesem Dokument und dem Bericht der Redaktionskommission seine Zustimmung geben will, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Ich danke. Gegenprobe. Stimmenthaltungen? Das ist nicht der Fall. Dann ist das bedeutungsvolle Dokument, das den Weg zur Lösung der Lebensfragen der deutschen Nation zeigt, vom Parteitag einstimmig angenommen worden. (Die Delegierten erheben sich von den Plätzen und begrüßen die Annahme des Dokumentes mit stürmischem lang anhaltendem Beifall.) Liebe Genossen! Die Aufgabe aller demokratischen Kräfte, vor allem die Aufgabe der Arbeiterklasse und der werktätigen Bauernschaft, die Aufgabe aller friedliebenden Kräfte möge es sein, die großen Ideen, die in diesem Dokument enthalten sind, bis indie entferntesten Dörfer zu tragen, bis in das Ruhrgebiet, bis nach Süddeutschland, bis nach Hamburg, damit die ganze deutsche Arbeiterklasse mobilisiert wird, damit sich die werktätigen Bauern fest um die Arbeiterklasse zusammenschließen, damit die breiteste Volksbewegung für Frieden, 1060;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1060 Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1954, Seite 1060

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅳ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 30. März bis 6. April 1954 [Band 1 (1.-4. Verhandlungstag), Seite 1-673, Band 2 (5.-8. Verhandlungstag), Seite 674-1158], Dietz Verlag, Berlin 1954 (Prot. Verh. Ⅳ. PT SED DDR v. 30.3.-6.4.1954, Bd. 1, S. 1-673, Bd. 2, S. 674-1158).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt. Der Wachschichtleiter leitet die Dienstdurchführung auf der Grundlage von Rücksprachen mit den Mitarbeitern der operativen Diensteinheit beziehungsweise an Hand des Vergleichs mit den mitgeführten Personaldokumenten. Bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt sind inhaftierte Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X