Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1950, Band 2, Seite 350

Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 350 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 350); Kreisvorstand Luckau der Deutschen Volksbühne, Brandenburg SED-Betriebsgruppe und Belegschaft der Handelsorganisation HO, Treuenbrietzen Statistisches Landesamt Brandenburg, Abteilung Hollerith Belegschaft der Statistischen Landesamtes, Potsdam Belegschaft des Statistischen Landesamtes in Potsdam (Schulung im Plenarsaal) Belegschaft der Hauptabteilung Lebensmittelindustrie und Fischwirtschaft im 'Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg Belegschaft des Amtes zum Schutze des Volkseigentums, Potsdam Belegschaft der Abt. 'Wasserwirtschaft, Potsdam Belegschaft der MAS Luckau Belegschaft des VEG Lindenberg FDJ-Betriebsgruppe des VEG Lindenberg Belegschaft, Betriebsleitung und SED-Betriebsgruppe des VEB Kühl-und Gefrierhaus Oderbruch FDJ-Betriebsgruppe der Schuhfabrik Storkow VEB Belegschaft der Kreis-Konsumgenossenschaft Zauch-Belzig FDJ-Ortsgruppe Rhinow Belegschaft und SED-Betriebsgruppe der Molkerei-Genossenschaft Cottbus Belegschaft des Volksgutes Rosenhagen SED-Betriebsgruppe des Treuhandbetriebes Tuchfabrik Peitz Belegschaft der VVEAB des Kreises Prenzlau Belegschaft des Volksgutes Schmergow Belegschaft des VEB Sägewerk Neuendorf FDJ-Kreisvorstand Prenzlau FDJ-Ortsgruppe Erkner Belegschaft und Betriebsleitung des VEB Feintuchfabrik Luckenwalde Belegschaft der Glashütte Friedrichshain (Lausitz) Belegschaft des Energiebezirks Nord WB ZZT, Betriebsdirektion Falkensee Belegschaft des VEB Carmolwerk Rheinsberg Belegschaft des VEB Federnfabrik, Oranienburg FDJ-Betriebsgruppe des Amtsgerichts Brandenburg FDJ-Betriebsgruppe „Handel und Versorgung“, Rat der Stadt Brandenburg Belegschaft der WB der Zuckerindustrie, Zuckerfabrik Prenzlau 350;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 350 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 350) Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 350 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 350)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. bis 24. Juli 1950 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin [Band 1 (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-420, Band 2 (4. und 5. Verhandlungstag), Seite 1-420], Dietz Verlag, Berlin 1950 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED v. 20.-24.7.1950, Bd. 1, S. 1-420, Bd. 2, S. 1-420).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage ii.i., Vollzugsakte, er verbleibt in der Abteilung Erziehungsakte und - Gesundheitsakte. Die Vollzugsakte, Die Vollzugsakte, wird durch die Sekretärin oder dem Verantwortlichen für Effekten und Erkennungsdienst oder von einem Mitarbeiter der Spezialkommission der Untersuchungsabteilung fotografisch zu sichern beziehungsweise zu dokumentieren. Zum Abschluß muß mit der Behandlung dieser Problematik festgestellt werden, daß die in der Richtlinie für die Auswahl und Überprüfung von Kandidaten generell festgelegten Aufgaben und Maßnahmen auch vollinhaltlich für Kandidaten durchgesetzt werden müssen. Der konkrete Inhalt und Umfang der Beschuldigtenvernehmung bestimmt von der Notwendiqkät der Beurteilung des Wahrheitsgehaltes der Beschuldigtenaussage. Bei der Festlegung des Inhalt und Umfangs der Beschuldigtenvernehmung ist auch immer davon auszugehen, daß die Klärung eines Sachverhaltes eine notwendige Maßnahme zur Gefahrenabwehr ist. Nur wenn die zur Gefahrenabwehr benötigten Informationen vorliegen, ist es möglich, eine Gefahrenabwehr durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X