Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1950, Band 1, Seite 21

Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 21 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 21); Der Parteitag tritt in einer Situation zusammen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der anglo-amerikanische Imperialismus von der aggressiven Kriegspolitik zur direkten, offenen und brutalen militärischen Aggression übergegangen ist. So wird der Kampf um den Frieden, seine Entfaltung zu einer wahrhaften Volksbewegung zur erstrangigen Hauptaufgabe, der wir unsere Beratungen zu widmen haben. Der Friede in Europa kann aber nur als gesichert betrachtet werden, wenn ein einheitliches, demokratisches und friedliebendes Deutschland besteht, die Zerreißung Deutschlands überwunden ist, wenn durch einen gerechten Friedensvertrag und den Abzug aller Besatzungstruppen die nationale Unabhängigkeit unseres Volkes wiederhergestellt ist. Der Kampf der Nationalen Front des demokratischen Deutschland ist daher die zweite Hauptaufgabe, der die Verhandlungen dieses Parteitages gelten. Die feste Basis dieses Kampfes um die nationale Existenz und Zukunft unseres Volkes ist unsere Deutsche Demokratische Republik. Ihre Festigung und weitere Stärkung, die Entfaltung ihrer Friedenswirtschaft durch einen großangelegten und langfristigen Volkswirtschaftsplan, der alle Grundprobleme des materiellen und kulturellen Lebens unserer Bevölkerung umfaßt, ist deshalb die dritte Hauptaufgabe, die unser Parteitag zu behandeln hat. In den zwei Jahren und zehn Monaten, die seit unserem II. Parteitag vergangen sind, hat unsere Partei fest und entschlossen den Weg zu einer Partei von neuem Typus beschritten und ist auf diesem Wege ein gutes Stück vorangekommen. Aber noch sind große Mängel und Schwächen geblieben, die wir in selbstkritischer Weise aufdecken und Mittel und Wege zu ihrer Überwindung aufzeigen wollen. Die großen, wahrhaft historischen Aufgaben, vor denen wir stehen, erfordern gebieterisch, daß wir unsere Partei noch konsequenter und rascher zu einer Partei von neuem Typus, zu einer marxistisch-leninistischen Kampfpartei, machen. Unsere Partei dazu zu befähigen, ist die entscheidende Aufgabe, die unser III. Parteitag zu leisten hat. Aus diesen Vorbemerkungen, Genossinnen und Genossen, ergibt sich die außerordentlich große Bedeutung, die unserem III. Parteitag in der Geschichte unserer Partei und unseres ganzen Volkes zukommt. In der Zeit zwischen unseren beiden Parteitagen ist es besonders offenkundig geworden, daß der Ausgang des zweiten Weltkrieges die allgemeine Krise des kapitalistischen Systems noch mehr verschärft hat. Die Sowjetunion steht heute als sozialistischer Staat nicht mehr allein in der Umkreisung kapitalistischer Länder. Durch die Zerschlagung des 21;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 21 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 21) Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 21 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 21)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. bis 24. Juli 1950 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin [Band 1 (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-420, Band 2 (4. und 5. Verhandlungstag), Seite 1-420], Dietz Verlag, Berlin 1950 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED v. 20.-24.7.1950, Bd. 1, S. 1-420, Bd. 2, S. 1-420).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen, insbesondere in der Volkswirtschaft; alle Straftaten aufzudecken und aufzuklären; die gesetzlichen Möglichkeiten, für eine differenzierte Anwendung der Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen. Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermitt-lungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens, daß sich im Ergebnis der durchgefDhrten Prüfung entweder der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt hat oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die unterschiedlichsten Straftaten, ihre Täter und die verschiedenartigsten Strafmaßnahmen zielgerichtet durchzusetzen. Aus diesem Grunde wurden die Straftatbestände der Spionage, des Terrors, der Diversion, der Sabotage und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen und den operativen Linien und territorialen Diensteinheiten - gründlich durchdenken und die notwendigen realen Vorschläge erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X