Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1950, Band 1, Seite 192

Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 192 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 192); Cyrankiewicz (Mit stürmischem Beifall begrüßt.): Liebe Genossinnen und Freunde! Im Namen des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei und ihres Vorsitzenden, des Genossen Boleslaw Bierut (Lebhafter Beifall.), begrüße ich euren III. Parteitag, den Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, auf das herzlichste. Ich wünsche euren Beratungen viel Erfolg zum Wöhle des deutschen Volkes, für den Sieg im Kampfe um die Einheit Deutschlands, für das allgemeine Wohl des gesamten Friedenslagers und der Demokratie. (Beifall.) Ich überbringe euch und durch euch der ganzen deutschen Arbeiterklasse die Grüße des polnischen Volkes, welches am Aufbau eines neuen Polens arbeitet. (Beifall.) Euer Parteitag findet in einem Augenblick statt, in dem die amerikanischen Imperialisten, in Hitlers Fußtapfen tretend, zur direkten Aggression übergegangen sind, um ihre verbrecherische und gleichzeitig wahnsinnige Politik, ihre Weltherrschaft den anderen Völkern aufzuzwingen. In diesem Augenblick, während im Fernen Osten die amerikanischen Imperialisten das Banner des Krieges entfalten, verdoppeln die friedliebenden Völker ihre Anstrengungen und scharen sich noch enger um die Sowjetunion, welche, geführt von Genossen Stalin, ein unerschütterliches Bollwerk des Friedens ist. (Beifall.) Stalins Name garantiert den Sieg der Kräfte des Friedens und des Lebens über die finsteren Mächte des Krieges und der Unterdrückung, der Barbarei und der Vernichtung. (Beifall.) Die Kämpfe in Korea sind eine neue Bestätigung jener Wahrheit, die zum Glück schon zum Gedankengut unseres Volkes sowie aller patriotischen Sdrichten eures Volkes gehört, daß nämlich nationale Unabhängigkeit und die Möglichkeit einer nationalen Entwicklung nur im festen Bündnis mit allen Kräften des Friedens und des Fortschrittes erkämpft, befestigt und gesichert werden kann. (Beifall.) Genossen, wir sind glücklich, daß euer III. Parteitag in dem Moment stattfindet, in dem in den deutsch-polnischen Beziehungen eine historische Wende eingetreten ist, eine Wende, deren Ausdruck die Warschauer Abkommen zwischen unseren Regierungen und die historische Abmachung in Zgorzelec sind. Symbol dieser Freundschaft sind nicht nur diplomatische Akte, vor allem ist es die herzliche Verbrüderung polnischer und deutscher Arbeiter (Lebhafter Beifall. Die Delegierten erheben sich von den Plätzen.), und besonders das, was wir 192;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 192 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 192) Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 1, Seite 192 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 1, S. 192)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. bis 24. Juli 1950 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin [Band 1 (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-420, Band 2 (4. und 5. Verhandlungstag), Seite 1-420], Dietz Verlag, Berlin 1950 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED v. 20.-24.7.1950, Bd. 1, S. 1-420, Bd. 2, S. 1-420).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der ist auch in der Anleitung und Kontrolle durch die Leiter und mittleren leitenden Kader eine größere Bedeutung beizumessen. Ich werde deshalb einige wesentliche Erfordernisse der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Befähigung der aufzeigen. Zunächst ist es notwendig, Klarheit über die entscheidenden Ziele zu schaffen, auf die sich die Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der zur Wahrung der Konspiration, Geheimhaltung und Wachsamkeit. Ich habe zur Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader und der führenden Mitarbeiter für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der operativen Grundfragen kann aber der jetzt erreichte Stand der politisch-operativen Arbeit und ihrer Leitung in den Kreisdienststellen insgesamt nicht befriedigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X