Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1950, Band 2, Seite 191

Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 191 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 191); Abteilung Werbung-Schulung des Landesvorstandes Sachsen, jetzt Mitglied des Sekretariats des Vorstandes in Sachsen. 2 6. Genosse Helmut Lehmann ist Mitglied des Parteivorstandes der SED; erlernter Beruf Büroangestellter. Er gehört dem Politbüro unserer Partei an. Politisch organisiert seit 1905 in der SPD, seit 1946 in der SED. Gewerkschaftlich seit 1900 organisiert; Jugendorganisation der Sozialistischen Arbeiterjugend im Jahre 1904 beigetreten. Der Genosse Lehmann war noch in einer ganzen Reihe anderer Arbeiterorganisationen vor 1933 und nach 1945. Er ist seit 1945 Mitglied des Parteivorstandes und des Bundesvorstandes des FDGB. Er war etwa ein Jahr in Haft. 27. Genosse Bruno Leuschner ist von Beruf kaufmännischer Angestellter und jetzt Staatssekretär im Ministerium für Planung. Er hat folgenden Entwicklungsgang genommen. 1923 Freie deutsche Turnerschaft Groß-Berlin, 1931 KPD, 1933 bis 1936 illegale Arbeit im Unterbezirk Neukölln, 1936 verhaftet und wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt. 1937 bis 1942 Zuchthaus Brandenburg-Böhren. 1942 bis 1944 Konzentrationslager Sachsenhausen. 1944 bis 1945 Konzentrationslager Mauthausen. 1945 bis 1946 baute der Genosse Leuschner die Abteilung Wirtschaft im ZK der KPD auf. Nach Vereinigung war er Leiter dieser Abteilung; 1947 Aufbau und Leitung der Deutschen Wirtschaftskommission, Abteilung für Wirtschaftsfragen, später Leiter der Hauptverwaltung für Planung, seit 1949 Staatssekretär im Ministerium für Planung. 28. Genosse Leutwein ist ordentlicher Professor für Mineralurgie, zur Zeit Direktor der Bergakademie in Freiberg. Sein politischer Werdegang: 1946 KPD, dann SED; gewerkschaftlich im FDGB organisiert. Er gehörte von 1929 bis 1933 der Sozialistischen Studentengruppe in Freiberg und Gießen an. Er ist seit 1946 Mitglied des Kreisvorstandes der SED, im Kulturbund, in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft usw. 29. Genosse Ernst Lohagen (Beifall.) ist 1. Sekretär des Landesvorstan-des Sachsen der SED, von Beruf Arbeiter. Er gehörte seit 1911 der Sozialistischen Arbeiterjugend an, später dem Spartakusbund und der KPD. Gewerkschaftlich ist er seit 1918 organisiert. Vom Mai 1919 an hat er die Neuorganisation der Kommunistischen Partei in Zwickau geleitet, r945 Vorsitzender der KPD in Leipzig, seit der Vereinigung Vorsitzender der SED in Leipzig, jetzt 1. Sekretär des Landesvorstandes Sachsen. Er hat illegal gearbeitet und wurde 1935 zu j Jahren Zuchthaus 191;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 191 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 191) Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1950, Band 2, Seite 191 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED DDR 1950, Bd. 2, S. 191)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅲ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 20. bis 24. Juli 1950 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin [Band 1 (1.-3. Verhandlungstag), Seite 1-420, Band 2 (4. und 5. Verhandlungstag), Seite 1-420], Dietz Verlag, Berlin 1950 (Prot. Verh. Ⅲ. PT SED v. 20.-24.7.1950, Bd. 1, S. 1-420, Bd. 2, S. 1-420).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und die weitere Festigung des Vertrauensverhältnisses der Bürger zur sozialistischen Staatsmacht, besonders zum Staatssicherheit , die objektive allseitige und umfassende Aufklärung jeder begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen und ihrer schrittweisen Ausmerzung aus dem Leben der Gesellschaft Eins ehr- änkung ihrer Wirksamkeit zu intensivieren und effektiver zu gestalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X